Login

Login

Willkommen bei ZEVENET 6.1! Zugriff auf die ZEVENET-Web-GUI Wenn Sie ZEVENET 6.1 erfolgreich installiert oder bereitgestellt haben, werden Sie ...
  • 0
  • 5551

Übersicht

Dieser Abschnitt zeigt den aktuellen Gesamtstatus einer ZEVENET Load Balancer-Appliance: CPU-Auslastung, Speicher, Last, Verbindungen, Systeminformationen, ...
  • 0
  • 5195

Dashboard | Nachrichten

Dieser Abschnitt enthält die neuesten Nachrichten und Hauptlinks zu ZEVENET. Teilen auf:
  • 0
  • 5150

LSLB | Bauernhöfe

Das Local Service Load Balancing-Modul oder LSLB-Modul kann TCP, UDP, SIP, FTP, TFTP, SCTP, SIP, ... verwalten.
  • 0
  • 5665

LSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

HTTP- und L4xNAT-Profile aktualisieren In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Optionen für LSLB-Farmen konfigurieren. Jedes Farmprofil enthält unterschiedliche ...
  • 0
  • 5960

LSLB | SSL-Zertifikate

In diesem Abschnitt werden alle im Load Balancer installierten Zertifikate aufgelistet, die in LSLB-Farmen mit ...
  • 0
  • 4697

LSLB | SSL-Zertifikate | Hochladen

Im Abschnitt SSL-Zertifikate in LSLB befindet sich die Aktion Zertifikat hochladen. Dies führt zu einer Form, die erlaubt ...
  • 0
  • 5362

LSLB | SSL-Zertifikate | Info

Wenn Sie im Abschnitt SSL-Zertifikate auf den allgemeinen Namen eines Zertifikats klicken, werden alle Details zu ...
  • 0
  • 6992

LSLB | Statistiken

In diesem Abschnitt wird eine Tabelle mit der Anzahl der für jede LSLB-Farm gefundenen und ausstehenden Verbindungen angezeigt. Die Nummer...
  • 0
  • 4254

LSLB | Stats | Diagramme

In diesem Abschnitt wird der Verlauf der Überwachungsdiagramme der bestehenden und ausstehenden Verbindungen der aktuellen Farm in vier verschiedenen Zeiträumen dargestellt.
  • 0
  • 4333

LSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt zwei Tabellen, eine Tabelle mit eingerichteten und ausstehenden Verbindungen pro Backend (Backend-Tabelle) und eine weitere Tabelle mit ...
  • 0
  • 4284

GSLB | Bauernhöfe

Mit dem globalen Dienstlastenausgleich, der allgemein als GSLB bezeichnet wird, können Sie einen Lastausgleichsdienst erstellen, der auf der hierarchischen Struktur des DNS-Diensts basiert.
  • 0
  • 4448

GSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Einstellungen für die aktuelle GSLB-Farm in vier Registerkarten unterteilt: Global, Services, Zones und ...
  • 0
  • 4722

GSLB | Statistiken

In diesem Abschnitt wird eine Tabelle mit der Anzahl der für jede GSLB-Farm gefundenen und ausstehenden Verbindungen angezeigt. Die Nummer...
  • 0
  • 4638

GSLB | Stats | Diagramme

In diesem Abschnitt wird der Verlauf der Überwachungsdiagramme der bestehenden und ausstehenden Verbindungen der aktuellen Farm in vier verschiedenen Zeiträumen dargestellt.
  • 0
  • 4074

GSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt einen detaillierten Status der GSLB-Dienste, Client-Anforderungen und Backend-Statistiken. Die Services-Tabelle zeigt die ...
  • 0
  • 4603

DSLB | Bauernhöfe

Der Datalink Service Load Balancing oder DSLB, auch als Uplinks Load Balancing bezeichnet, ermöglicht die Erstellung von hochverfügbaren und ...
  • 0
  • 6468

DSLB | Bauernhöfe | Erstellen

In diesem Abschnitt können Sie DSLB-Farmen erstellen. DSLB-Farm erstellen Um eine DSLB-Farm zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
  • 0
  • 4513

DSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

Globale Einstellungen für DSLB-Farmen Im Folgenden werden die globalen Einstellungen beschrieben, die in einer DSLB-Farm konfiguriert werden können. Name....
  • 0
  • 4494

IPDS | die Einstellungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Updates für das IPDS-Paket installiert oder geplant werden. IPDS-Paket-Updates Das IPDS-Paket enthält ...
  • 0
  • 4510

IPDS | Schwarze Listen

Das Intrusion Prevention and Detection System oder IPDS-Modul bietet eine Reihe verbesserter Sicherheitstools zum Schutz Ihrer Anwendungen ...
  • 0
  • 5011

IPDS | Schwarze Listen | Erstellen

Durch die Erstellung benutzerdefinierter Blacklists können Sie eine Reihe von IP-Adressen und Subnetzen konfigurieren, die für Ihre Infrastruktur spezifisch sind.
  • 0
  • 6169

IPDS | Schwarze Listen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Einstellungen für die aktuelle Blacklist in zwei Registerkarten angezeigt: Global und Farmen. Bleib drin...
  • 0
  • 6179

IPDS | DOS

Der Abschnitt DoS oder Denial of Service innerhalb des IPDS-Moduls ermöglicht das Konfigurieren und Festlegen von Schutzregeln unter System ...
  • 1
  • 5351

IPDS | DoS | Erstellen

Durch die Erstellung von benutzerdefinierten DoS-Regeln werden Angriffe auf bestimmte Farmdienste verhindert. Um eine neue DoS-Regel zu erstellen, wählen Sie Aktionen >> Erstellen ...
  • 0
  • 5165

IPDS | DoS | Aktualisieren

Dieser Abschnitt zeigt die Konfiguration der DoS-Schutzregeln auf zwei Registerkarten Global und Farms. Denken Sie daran, dass jeder ...
  • 0
  • 4883

IPDS | RBL

Im Abschnitt IPDS oder Intrusion and Prevention Detection System des IPDS-Moduls können Schutzregeln konfiguriert und festgelegt werden.
  • 0
  • 5655

IPDS | RBL | Regeln erstellen

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie eine neue IPDS-RBL-Regel hinzugefügt wird. Geben Sie einen benutzerdefinierten Namen für Ihre Regel ein. Dann wähle...
  • 0
  • 4643

IPDS | RBL | Regelaktualisierung

Globale Einstellungen für RBL-Regeln Im Folgenden werden die konfigurierbaren Optionen jeder RBL-Regel beschrieben. Name. Der beschreibende Name von ...
  • 0
  • 4293

IPDS | RBL | Domains

RBL-Domänen Bei diesen Domänen handelt es sich um Internetserver, die eine Liste von IP-Adressen mit schlechtem Ruf verwalten. EIN...
  • 0
  • 4538

IPDS | WAF

Die Web Application Firewall (WAF) ist das Tool zum Erkennen und Blockieren von schädlichem HTTP-Datenverkehr, der über ...
  • 0
  • 6164

IPDS | WAF | Erstellen

Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie einen neuen Satz von WAF-Regeln erstellen. Ein Regelsatz ist eine Gruppe von WAF ...
  • 0
  • 4597

IPDS | WAF | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Einstellungen für den aktuellen WAF-Regelsatz in den drei Registerkarten Global, Rules und ... angezeigt.
  • 0
  • 5161

IPDS | WAF | Dateien

Die WAF-Regelsätze können mit zusätzlichen Dateien verwendet werden, um die Regeln zu erweitern und sie besser zu ordnen ...
  • 0
  • 6350

IPDS | WAF | Dateien | Erstellen

In diesem Abschnitt können Dateien für den internen Gebrauch im WAF-Modul erstellt werden. Diese Dateien können in ...
  • 0
  • 5787

Überwachung | Diagramme

In diesem Abschnitt werden alle Überwachungsdiagramme für System, Netzwerkschnittstellen und Farmdienste zusammengefasst. Es ist nützlich, um ...
  • 0
  • 5006

Überwachung | Statistiken

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Statistiken zu Leistung, Verhalten und ...
  • 0
  • 4536

Überwachung | Farms Stats

In diesem Abschnitt werden alle konfigurierten Farmen und Lastverteilungsservices beschrieben. Es zeigt eine Tabelle mit der Anzahl der aktuellen ...
  • 0
  • 4665

Überwachung | Systemstatistiken

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Statistiken zu Systemressourcen aufgeführt, die im Load Balancer verfügbar sind. Es zeigt Grafiken und Statistiken ...
  • 0
  • 5192

Überwachung | Bauernhüter

Der Abschnitt Farmguardian listet alle verfügbaren Integritätsprüfungen im Load Balancer auf, eine kurze Beschreibung ...
  • 0
  • 4665

Netzwerk | Aliase

Aliase ermöglichen eine benutzerfreundliche Verwaltung von Backends und Netzwerk-IP-Adressen, um die Benutzerfreundlichkeit und die Bedienung zu verbessern. Indem Sie ...
  • 0
  • 4777

Netzwerk | NIC

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie physische Netzwerk-NICs konfigurieren und verwenden. NIC-Interfaces-Tabelle In dieser Tabelle werden alle ...
  • -1
  • 4943

Netzwerk | NIC | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird die Konfiguration einer physischen Netzwerk-NIC geändert. Globale Einstellungen Die globalen Einstellungen zum Ändern eines bestimmten ...
  • 0
  • 5077

Netzwerk | Verbindung

Bonding-Schnittstellen (auch bekannt als Link-Bündelung, Port-Trunking, Channel-Bonding, Link-Aggregation, NIC-Teaming) ermöglichen den Beitritt ...
  • 0
  • 4904

Netzwerk | Bonding | Erstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erstellen. Bonding erstellen Finden Sie unter den detaillierten ...
  • 0
  • 4879

Netzwerk | Bonding | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Es gibt zwei Bereiche des Bedienfelds: Globale Einstellungen:...
  • 0
  • 4236

Netzwerk | VLAN

VLAN-Schnittstellen (auch als VLAN-Tagging bezeichnet) ermöglichen es, logische Netzwerkarchitekturen auf der OSI-Schicht 2 über dieselbe ...
  • 0
  • 4919

Netzwerk | VLAN | Erstellen

In diesem Abschnitt wird das Erstellen einer VLAN-Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erläutert. VLAN erstellen Finden Sie unterhalb der detaillierten ...
  • 0
  • 5456

Netzwerk | VLAN | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine VLAN-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Globale Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die ...
  • 0
  • 4716

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle

Virtuelle Schnittstellen ermöglichen die Zuweisung von mehr als einer IP-Adresse pro NIC-, Bonding- oder VLAN-Schnittstelle, die in der ...
  • 0
  • 5118

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle | Erstellen

In diesem Abschnitt wird das Erstellen einer virtuellen Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erläutert. Virtuelle Schnittstelle erstellen Suchen Sie unter ...
  • 0
  • 4993

Netzwerk | Floating IPs

Floating IPs verwenden IP-Adressen von Virtual Interfaces, um den ausgehenden Datenverkehr zu maskieren, obwohl diese über eine Netzwerkkarte, ein VLAN oder ein Netzwerknetzwerk übertragen werden.
  • 0
  • 5331

Netzwerk | Floating IPs | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Floating IP für eine Schnittstelle konfigurieren. Der Load Balancer maskiert den ausgehenden Datenverkehr ...
  • 0
  • 5748

Netzwerk | Tor

In diesem Abschnitt können Sie ein Standard-Gateway für IPv4 und ein anderes für IPv6 in der globalen Routingtabelle konfigurieren.
  • 0
  • 4570

Netzwerk | Gateway | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Standard-Gateway aktualisieren oder ändern. Globale Einstellungen In diesem Bereich können Sie die ...
  • 0
  • 5229

Netzwerk | Routing | Regeln

Zevenet Load Balancer ist so konzipiert, dass es in so viele Subnetze wie nötig integriert werden kann. Mit dieser Prämisse ...
  • 0
  • 6415

Netzwerk | Routing | Tabellen

Sobald das Paket die Regeltabelle erreicht, wird eine Entscheidung getroffen und dieser Teil des Systems leitet schließlich die ...
  • 0
  • 6275

System | RBAC | die Einstellungen

Einstellungen Zevenet Load Balancer enthält ein RBAC-Modul (rollenbasierte Zugriffssteuerung). Es handelt sich um einen richtlinienneutralen Zugriffssteuerungsmechanismus, der für Benutzer, ...
  • 1
  • 6628

System | RBAC | Benutzer

RBAC-Benutzer ermöglicht die Verwaltung von Systembenutzern basierend auf Berechtigungen. Ein Benutzer kann zwei Arten von Berechtigungen haben: ZAPI ...
  • 0
  • 4218

System | RBAC | Benutzer | Erstellen

Um einen neuen Benutzer zu erstellen, wählen Sie Benutzer erstellen im Abschnitt RBAC-Benutzer. Ein neues Formular wird in ... angezeigt.
  • 0
  • 5143

System | RBAC | Benutzer | Aktualisieren

In diesem Abschnitt können Sie benutzerbezogene Parameter konfigurieren, dh Berechtigungen erteilen oder entfernen. Die Parameter für RBAC-Benutzer sind ...
  • 0
  • 4433

System | RBAC | Gruppen

RBAC Groups ermöglicht die Verwaltung von ressourcenbasierten Gruppen. Eine Gruppe ist eine Gruppe von Benutzern mit derselben Rolle.
  • 0
  • 4188

System | RBAC | Rollen

RBAC-Rollen ermöglichen die Verwaltung von Rollen basierend auf Objekten und Aktionen. Eine Rolle definiert eine Reihe von Berechtigungen, die ...
  • 0
  • 4590

System | RBAC | Rollen | Erstellen

Um eine neue Rolle zu erstellen, wählen Sie Rolle erstellen aus dem Abschnitt RBAC-Rollen. Das Formular wird geöffnet, um eine neue Rolle zu erstellen.
  • 0
  • 4849

System | RBAC | Rollen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Parameter für die Rolle konfigurieren und Berechtigungen für Aktionen für Objekte aktivieren oder deaktivieren.
  • 0
  • 4106

System | Lokale Dienste

Der Bereich Lokale Dienste verwaltet einige lokale Lastausgleichsdienste wie HTTP-Web-GUI-Dienst, SSH für Wartung und Clustering ...
  • 0
  • 4566

System | Remote-Dienste

Der Bereich Remote Services verwaltet einige externe Dienste, die für das Load-Balancer-System erforderlich sind, z. B. DNS, um ...
  • 0
  • 4557

System | Backups

In diesem Abschnitt können Sie Konfigurationssicherungen des Lastenausgleichs für eine schnelle Notfallwiederherstellung verwalten, die Konfiguration klonen oder migrieren ...
  • 0
  • 5029

System | Backups | Erstellen

In diesem Abschnitt können Sie eine Sicherungsdatei mit der gesamten Konfiguration des Lastenausgleichs erstellen. Backup erstellen Nach Auswahl von Erstellen ...
  • 0
  • 4524

System | Backups | Hochladen

In diesem Abschnitt können Sie eine lokale Sicherungsdatei in den Load Balancer hochladen und dort speichern. Backup hochladen Auf dieser Seite können Sie ...
  • 1
  • 5137

System | Cluster

In diesem Abschnitt können Sie den Clusterdienst verwalten. Der Clusterdienst bietet eine hohe Verfügbarkeit für Lastausgleichsdienste durch ...
  • 1
  • 5074

System | Werkseinstellungen zurückgesetzt

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen In diesem Abschnitt kann der Load Balancer in einen sauberen Zustand zurückgesetzt werden. Verwenden Sie diese Funktion mit Vorsicht.
  • 0
  • 4278

System | Benachrichtigungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Abschnitt Benachrichtigungen funktioniert, um Benachrichtigungen bereitzustellen und E-Mails zu senden, wenn ...
  • 0
  • 4527

System | Nutzer

In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Einstellungen für den angemeldeten Benutzer im Load Balancer ändern. Nutzer. Beschreibender Benutzername, ...
  • 0
  • 4247

System | Protokolle

Protokollliste In diesem Abschnitt können Sie auf die System- und Load-Balancer-Protokolle zugreifen, um Probleme zu analysieren und ...
  • 0
  • 4989

System | Protokolle | Aussicht

Protokollansicht Wenn Sie in die Aktion Ansicht klicken, wird ein neuer Bildschirm wie folgt angezeigt: In dieser Ansicht ...
  • 0
  • 4322

System | Aktivierungszertifikat

In diesem Abschnitt werden die Details des Aktivierungszertifikats für Zevenet Enterprise Edition angezeigt. Im ersten Abschnitt sehen Sie ...
  • 0
  • 4463

System | Lizenz

Dieser Abschnitt zeigt die Softwarelizenz von Zevenet, die auf der GNU Affero General Public License-Version 3 basiert.
  • 0
  • 4823

System | Support speichern

Im Bereich Support Save können Sie eine komprimierte Tarball-GZIP-Datei mit allen nützlichen Informationen der lokalen ...
  • 0
  • 4815