Einloggen

Einloggen

Willkommen bei Zevenet 5.1! Zugriff auf die Zevenet-Web-GUI Wenn Sie Zevenet 5.1 erfolgreich installiert oder implementiert haben, ...
  • 0
  • 6956

Dashboard

In diesem Abschnitt wird der aktuelle Gesamtstatus einer Zevenet Load Balancer-Appliance angezeigt: CPU-Auslastung, Speicher, Last, Verbindungen, Systeminformationen, ...
  • 0
  • 7833

Dashboard | Nachrichten

Dieser Bereich enthält die neuesten Nachrichten und die wichtigsten Links zu Zevenet. Teilen Sie auf:
  • 0
  • 5944

LSLB | Bauernhöfe

In diesem Abschnitt können Sie das LSLB-Farmmodul (Local Service Load Balancing, hauptsächlich TCP / UDP / SCTP / HTTP / HTTPS-basierte Apps) verwalten.
  • 0
  • 8175

LSLB | Bauernhöfe | Farm erstellen

In diesem Abschnitt können Sie LSLB-Farmen erstellen. Diese Farmen können in zwei verschiedenen Profilen konfiguriert werden: ...
  • 0
  • 10223

LSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

HTTP- und L4xNAT-Profile aktualisieren In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Optionen für LSLB-Farmen konfigurieren. Jedes Farmprofil enthält ...
  • 0
  • 7089

LSLB | SSL-Zertifikate

In diesem Abschnitt werden die im Load Balancer installierten Sicherheitszertifikate aufgeführt, die in LSLB-Farmen mit ...
  • -1
  • 7737

LSLB | SSL-Zertifikate | Hochladen

Im Abschnitt SSL-Zertifikate in LSLB ist die Aktion Zertifikat hochladen aufgeführt. Dies führt zu einem Formular zum Hochladen eines ...
  • 0
  • 7638

LSLB | SSL-Zertifikate | Info

Wenn Sie im Abschnitt SSL-Zertifikate auf den allgemeinen Namen eines Zertifikats klicken, werden alle Details zu ...
  • 0
  • 6682

LSLB | Statistiken

Dieser Abschnitt enthält eine Tabelle mit der Anzahl der hergestellten und ausstehenden Verbindungen, die für jede LSLB-Farm gefunden wurden. Die Anzahl der ...
  • 0
  • 5265

LSLB | Stats | Diagramme

In diesem Abschnitt wird der Verlauf der Überwachungsdiagramme der bestehenden und ausstehenden Verbindungen der aktuellen Farm in vier verschiedenen Zeiträumen dargestellt.
  • 0
  • 6509

LSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt eine Tabelle der bestehenden und ausstehenden Verbindungen pro Backend. Auch wenn die Farm eine Instanz von ... ist
  • 0
  • 6490

GSLB | Bauernhöfe

Der Globale Dienstlastenausgleich, allgemein als GSLB bezeichnet, ermöglicht das Erstellen eines Lastausgleichsdiensts basierend auf dem DNS-Dienst ...
  • 0
  • 7620

GSLB | Bauernhöfe | Erstellen

In diesem Abschnitt können Sie GSLB-Farmen erstellen. Farm erstellen GSLB Nach Auswahl von Farm erstellen aus der ...
  • 0
  • 6630

GSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle Einstellungen angezeigt, die für die aktuelle GSLB-Farm in drei Registerkarten verfügbar sind: "Global", "Services" und "Zones".
  • 0
  • 6827

GSLB | Statistiken

Dieser Abschnitt enthält eine Tabelle mit der Anzahl der für jede GSLB-Farm gefundenen und ausstehenden Verbindungen. Die Anzahl der ...
  • 0
  • 6667

GSLB | Stats | Diagramme

In diesem Abschnitt wird der Verlauf der Überwachungsdiagramme der bestehenden und ausstehenden Verbindungen der aktuellen Farm in vier verschiedenen Zeiträumen dargestellt.
  • -1
  • 6315

GSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt einen detaillierten Status der GSLB-Dienste, Kundenanforderungen und Backend-Statistiken. Die Services-Tabelle zeigt die ...
  • 0
  • 7132

DSLB | Bauernhöfe

Der Datalink-Dienst Load Balancing oder DSLB, auch als Uplinks Load Balancing bekannt, ermöglicht die Erstellung hochverfügbarer und WAN ...
  • 0
  • 6801

DSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

Globale Einstellungen für DSLB-Farmen Im Folgenden werden die einzigen globalen Einstellungen zum Konfigurieren einer DSLB-Farm beschrieben. Name. Es ist das...
  • 0
  • 7034

IPDS | Schwarze Listen

Das Intrusion Prevention and Detection System oder IPDS-Modul bietet eine Reihe verbesserter Sicherheitstools zum Schutz Ihrer Anwendungen ...
  • 1
  • 8260

IPDS | Schwarze Listen | Erstellen

Durch die Erstellung benutzerdefinierter Blacklists können Sie eine Reihe von IP-Adressen und Subnetzen konfigurieren, die für Ihre Infrastruktur spezifisch sind.
  • 0
  • 6873

IPDS | Schwarze Listen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle für die aktuelle Blacklist verfügbaren Einstellungen in zwei Registerkarten "Global" und "Farms" angezeigt. Bleib drin...
  • 0
  • 7615

IPDS | DOS

Der Abschnitt DoS oder Denial of Service innerhalb des IPDS-Moduls ermöglicht das Konfigurieren und Festlegen von Schutzregeln unter System ...
  • 0
  • 7668

IPDS | DoS | Erstellen

Durch die Erstellung von benutzerdefinierten DoS-Regeln werden Angriffe auf bestimmte Farmdienste verhindert. Um eine neue DoS-Regel zu erstellen, wählen Sie Aktionen >> Erstellen ...
  • 0
  • 5353

IPDS | DoS | Aktualisieren

Dieser Abschnitt zeigt die verfügbaren DoS-Schutzregeln auf zwei Registerkarten "Global" und "Farms". Denken Sie daran, dass jeder ...
  • 0
  • 7099

IPDS | RBL

Der Abschnitt IPDS oder Intrusion and Prevention Detection System im IPDS-Modul ermöglicht das Konfigurieren und Festlegen von Schutzregeln im System ...
  • 0
  • 8940

IPDS | RBL | Regel erstellen

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie eine neue IPDS-RBL-Regel hinzugefügt wird. Geben Sie einen benutzerdefinierten Namen für Ihre Regel ein. Dann wähle...
  • 0
  • 7879

IPDS | RBL | Aktualisieren

Globale Einstellungen für RBL-Regeln In diesem Abschnitt können einige grundlegende Einstellungen der RBL-Regeln konfiguriert werden. Name. Standardmäßig...
  • 0
  • 8120

IPDS | RBL | Domains

IPDS-RBL-Domänen Bei diesen Domänen handelt es sich um Internetserver, die eine Liste von IP-Adressen mit schlechtem Ruf verwalten.
  • 1
  • 8771

Überwachung | Diagramme

In diesem Abschnitt werden alle Überwachungsdiagramme von System, Network Interfaces und Farms Services zusammengefasst. Nützlich, um eine detaillierte ...
  • 0
  • 6013

Überwachung | Farms Stats

In diesem Abschnitt werden alle konfigurierten Farmen und Lastverteilungsservices beschrieben. Es zeigt eine Tabelle mit der Anzahl der aktuellen ...
  • 0
  • 7072

Überwachung | Systemstatistiken

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Systemressourcenstatistiken beschrieben, die im Lastenausgleich verfügbar sind. Es zeigt Diagramme und Statistiken für ...
  • 0
  • 6689

Netzwerk | NIC

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie physische Netzwerk-NICs konfigurieren und verwenden. NIC-Interfaces-Tabelle In dieser Tabelle werden alle ...
  • 1
  • 6012

Netzwerk | NIC | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird die Konfiguration einer physischen Netzwerk-NIC geändert. Globale Einstellungen Die globalen Einstellungen zum Ändern eines bestimmten ...
  • 2
  • 7004

Netzwerk | Verbindung

Bonding-Schnittstellen (auch bekannt als Link-Bündelung, Port-Trunking, Channel-Bonding, Link-Aggregation, NIC-Teaming) ermöglichen den Beitritt ...
  • 0
  • 6065

Netzwerk | Bonding | Erstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erstellen. Bonding erstellen Finden Sie unter den detaillierten ...
  • 0
  • 6295

Netzwerk | Bonding | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Es gibt zwei Hauptfenster: Konfigurieren von Slaves zur Auswahl ...
  • 0
  • 5730

Netzwerk | VLAN

VLAN-Schnittstellen (auch als VLAN-Tagging bezeichnet) ermöglichen es, logische Netzwerkarchitekturen auf der OSI-Schicht 2 über dieselbe ...
  • 0
  • 5810

Netzwerk | VLAN | Erstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erstellen. VLAN erstellen Finden Sie unterhalb der detaillierten ...
  • 0
  • 8285

Netzwerk | VLAN | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine VLAN-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Globale Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die ...
  • 0
  • 5922

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle

Virtuelle Schnittstellen ermöglichen die Zuweisung von mehr als einer IP-Adresse pro NIC-, Bonding- oder VLAN-Schnittstelle, die in der ...
  • -1
  • 7869

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle | Erstellen

In diesem Abschnitt wird das Erstellen einer virtuellen Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erläutert. Virtuelle Schnittstelle erstellen Suchen Sie unter ...
  • 0
  • 5568

Netzwerk | Floating IPs

Floating IPs verwenden IP-Adressen von Virtual Interfaces, um den ausgehenden Datenverkehr zu maskieren, obwohl er über eine NIC, ein VLAN oder ein anderes Netzwerk verfügt.
  • 0
  • 6629

Netzwerk | Floating IPs | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Floating-IPs konfigurieren. Globale Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die folgenden Attribute für ...
  • 0
  • 5801

Netzwerk | Tor

In diesem Abschnitt können Sie das Standard-Gateway der globalen Routentabelle innerhalb des Lastenausgleichs konfigurieren. Trotz jeder NIC ...
  • 0
  • 5717

Netzwerk | Gateway | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Standard-Gateway aktualisieren und ändern. Globale Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die ...
  • 0
  • 6102

System | Lokale Dienste

Der Abschnitt "Lokale Dienste" verwaltet einige lokale Dienste des Load Balancer-Systems wie den HTTP-Web-GUI-Dienst, SSH für ...
  • 0
  • 6124

System | Remote-Dienste

Im Abschnitt Remote Services werden einige externe Services verwaltet, für die das Lastausgleichssystem wie DNS erforderlich ist, um ...
  • 0
  • 5393

System | Backups

In diesem Abschnitt können Sie Konfigurationssicherungen des Load Balancers für eine schnelle Wiederherstellung nach einem Katastrophenfall, Transplantation oder Migration der Konfiguration verwalten.
  • 0
  • 5668

System | Backups | Erstellen

In diesem Abschnitt können Sie Sicherungsdateien mit der gesamten Konfiguration des Lastenausgleichs erstellen. Backup erstellen Nach Auswahl von Erstellen ...
  • 0
  • 5223

System | Backups | Hochladen

Dieser Abschnitt ermöglicht das Hochladen und Speichern einer lokalen Sicherungsdatei in den Lastenausgleich. Backup hochladen Die Seite erlaubt ...
  • 0
  • 5278

System | Cluster

In diesem Abschnitt können Sie den Clusterdienst verwalten, der eine hohe Verfügbarkeit für die Lastenausgleichsdienste bietet.
  • 0
  • 6631

System | Cluster | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die globalen Einstellungen des Clusterdienstes im lokalen Knoten konfigurieren. Globale Cluster-Einstellungen ...
  • 0
  • 6004

System | Benachrichtigungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Abschnitt Benachrichtigungen funktioniert, um Benachrichtigungen zu senden und E-Mails zu senden, wenn bestimmte Ereignisse auftreten.
  • 0
  • 5349

System | Benachrichtigungen | Email

In diesem Abschnitt werden der Mailserver und die Benutzer für das Senden der E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert. E-Mail-Benachrichtigungen Die Optionen zum Konfigurieren dieses ...
  • 0
  • 5468

System | Benutzer

Dieser Abschnitt zeigt die Benutzer, die vom Load Balancer verwaltet werden. Derzeit nur Root-Systembenutzer, um ...
  • 0
  • 5271

System | Benutzer | Konfigurieren

In diesem Abschnitt können Sie die verschiedenen Einstellungen für jeden im Load Balancer definierten Benutzer ändern. Zwei Hauptrollen sind ...
  • 0
  • 5644

System | Protokolle

In diesem Abschnitt können Sie auf die System- und Load-Balancer-Protokolle zugreifen, um Probleme zu analysieren und weitere Informationen zu sammeln.
  • 0
  • 6466

System | Aktivierungszertifikat

Dieser Abschnitt zeigt die Details des aktivierten Zertifikats für Zevenet Enterprise Edition. Im Abschnitt Gültigkeit wird Folgendes angezeigt: Nicht vor. Datum...
  • 0
  • 5250

System | Lizenz

Dieser Abschnitt zeigt die Softwarelizenz von Zevenet, die auf der GNU Affero General Public License-Version 3 basiert.
  • 0
  • 5235

System | Support speichern

Der Abschnitt "Support Save" ermöglicht das Erstellen einer komprimierten Tarball-GZIP-Datei mit allen erforderlichen Informationen der lokalen ...
  • 0
  • 5696