Anmeldung

Anmeldung

Willkommen bei Zevenet 5.2! Zugriff auf die Zevenet-Web-GUI Wenn Sie Zevenet 5.2 erfolgreich installiert oder bereitgestellt haben, werden Sie ...
  • 0
  • 6406

Übersicht

In diesem Abschnitt wird der aktuelle Gesamtstatus einer Zevenet Load Balancer-Appliance angezeigt: CPU-Auslastung, Speicher, Last, Verbindungen, Systeminformationen, ...
  • 0
  • 7064

Dashboard | Nachrichten

Dieser Bereich enthält die neuesten Nachrichten und die wichtigsten Links zu Zevenet. Teilen Sie auf:
  • -1
  • 5881

LSLB | Bauernhöfe

Das Local Service Load Balancing-Modul oder das LSLB-Modul kann das TCP-, UDP- oder HTTP [S] -Protokoll verwalten und ...
  • -1
  • 6999

LSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

HTTP- und L4xNAT-Profile aktualisieren In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Optionen für LSLB-Farmen konfigurieren. Jedes Farmprofil enthält unterschiedliche ...
  • -1
  • 7355

LSLB | SSL-Zertifikate

In diesem Abschnitt werden die im Load Balancer installierten Sicherheitszertifikate aufgeführt, die in LSLB-Farmen mit ...
  • 0
  • 6425

LSLB | SSL-Zertifikate | Hochladen

Im Abschnitt SSL-Zertifikate in LSLB ist die Aktion Zertifikat hochladen aufgeführt. Dies führt zu einem Formular zum Hochladen eines ...
  • 0
  • 7079

LSLB | SSL-Zertifikate | Info

Wenn Sie im Abschnitt SSL-Zertifikate auf den allgemeinen Namen eines Zertifikats klicken, werden alle Details zu ...
  • 0
  • 6281

LSLB | Statistiken

In diesem Abschnitt wird eine Tabelle mit der Anzahl der für jede LSLB-Farm gefundenen und ausstehenden Verbindungen angezeigt. Die Nummer...
  • 0
  • 6513

LSLB | Stats | Diagramme

In diesem Abschnitt wird der Verlauf der Überwachungsdiagramme der bestehenden und ausstehenden Verbindungen der aktuellen Farm in vier verschiedenen Zeiträumen dargestellt.
  • 0
  • 6678

LSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt zwei Tabellen, eine Tabelle mit eingerichteten und ausstehenden Verbindungen pro Backend und eine weitere Tabelle mit ...
  • 0
  • 6523

GSLB | Bauernhöfe

Mit dem globalen Dienstlastenausgleich, der allgemein als GSLB bezeichnet wird, können Sie einen Lastausgleichsdienst erstellen, der auf der hierarchischen Struktur des DNS-Diensts basiert.
  • 1
  • 8430

GSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Einstellungen für die aktuelle GSLB-Farm in drei Registerkarten unterteilt: Global, Services und Zones ....
  • 0
  • 6573

GSLB | Statistiken

In diesem Abschnitt wird eine Tabelle mit der Anzahl der für jede GSLB-Farm gefundenen und ausstehenden Verbindungen angezeigt. Die Nummer...
  • 0
  • 6050

GSLB | Stats | Diagramme

In diesem Abschnitt wird der Verlauf der Überwachungsdiagramme der bestehenden und ausstehenden Verbindungen der aktuellen Farm in vier verschiedenen Zeiträumen dargestellt.
  • 0
  • 5874

GSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt einen detaillierten Status der GSLB-Dienste, Kundenanforderungen und Backend-Statistiken. Die Services-Tabelle zeigt die ...
  • 0
  • 6050

DSLB | Bauernhöfe

Der Datalink-Dienst Load Balancing oder DSLB, auch als Uplinks Load Balancing bekannt, ermöglicht die Erstellung hochverfügbarer und WAN ...
  • 0
  • 6140

DSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

Globale Einstellungen für DSLB-Farmen Im Folgenden werden die einzigen globalen Einstellungen zum Konfigurieren einer DSLB-Farm beschrieben. Name. Es ist das...
  • 0
  • 7145

IPDS | Schwarze Listen

Das Intrusion Prevention and Detection System oder IPDS-Modul bietet eine Reihe verbesserter Sicherheitstools zum Schutz Ihrer Anwendungen ...
  • 0
  • 8255

IPDS | Schwarze Listen | Erstellen

Durch die Erstellung benutzerdefinierter Blacklists können Sie eine Reihe von IP-Adressen und Subnetzen konfigurieren, die für Ihre Infrastruktur spezifisch sind.
  • 0
  • 6793

IPDS | Schwarze Listen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle für die aktuelle Blacklist verfügbaren Einstellungen in zwei Registerkarten "Global" und "Farms" angezeigt. Bleib drin...
  • 0
  • 6278

IPDS | DOS

Der Abschnitt DoS oder Denial of Service innerhalb des IPDS-Moduls ermöglicht das Konfigurieren und Festlegen von Schutzregeln unter System ...
  • 0
  • 6722

IPDS | DoS | Erstellen

Durch die Erstellung von benutzerdefinierten DoS-Regeln werden Angriffe auf bestimmte Farmdienste verhindert. Um eine neue DoS-Regel zu erstellen, wählen Sie Aktionen >> Erstellen ...
  • 0
  • 6170

IPDS | DoS | Aktualisieren

Dieser Abschnitt zeigt die verfügbaren DoS-Schutzregeln auf zwei Registerkarten "Global" und "Farms". Denken Sie daran, dass jeder ...
  • 0
  • 6669

IPDS | RBL

Im Abschnitt IPDS oder Intrusion and Prevention Detection System des IPDS-Moduls können Schutzregeln konfiguriert und festgelegt werden.
  • 0
  • 6521

IPDS | RBL | Regel erstellen

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie eine neue IPDS-RBL-Regel hinzugefügt wird. Geben Sie einen benutzerdefinierten Namen für Ihre Regel ein. Dann wähle...
  • 0
  • 7421

IPDS | RBL | Aktualisieren

Globale Einstellungen für RBL-Regeln Im Folgenden werden die konfigurierbaren Optionen jeder RBL-Regel beschrieben. Name. Der Name des...
  • 0
  • 6177

IPDS | RBL | Domains

RBL-Domänen Bei diesen Domänen handelt es sich um Internetserver, die eine Liste von IP-Adressen mit schlechtem Ruf verwalten. EIN...
  • 0
  • 7704

Überwachung | Diagramme

In diesem Abschnitt werden alle Überwachungsdiagramme von System, Network Interfaces und Farms Services zusammengefasst. Nützlich, um eine detaillierte ...
  • 0
  • 6948

Überwachung | Farms Stats

In diesem Abschnitt werden alle konfigurierten Farmen und Lastverteilungsservices beschrieben. Es zeigt eine Tabelle mit der Anzahl der aktuellen ...
  • 0
  • 7746

Überwachung | Systemstatistiken

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Systemressourcenstatistiken beschrieben, die im Lastenausgleich verfügbar sind. Es zeigt Diagramme und Statistiken für ...
  • 0
  • 6987

Überwachung | Farm Guardian

Der Farmguardian-Bereich listet alle verfügbaren Gesundheitschecks im Load Balancer auf, eine kurze Beschreibung aller ...
  • -1
  • 9655

Netzwerk | Alias

Die Aliase bieten eine benutzerfreundliche Verwaltung für Backends und Netzwerk-IP-Adressen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die ...
  • 0
  • 8058

Netzwerk | NIC

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie physische Netzwerk-NICs konfigurieren und verwenden. NIC-Interfaces-Tabelle In dieser Tabelle werden alle ...
  • 1
  • 6641

Netzwerk | NIC | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird die Konfiguration einer physischen Netzwerk-NIC geändert. Globale Einstellungen Die globalen Einstellungen zum Ändern eines bestimmten ...
  • 0
  • 6473

Netzwerk | Verbindung

Bonding-Schnittstellen (auch bekannt als Link-Bündelung, Port-Trunking, Channel-Bonding, Link-Aggregation, NIC-Teaming) ermöglichen den Beitritt ...
  • 0
  • 6498

Netzwerk | Bonding | Erstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erstellen. Bonding erstellen Finden Sie unter den detaillierten ...
  • 0
  • 6784

Netzwerk | Bonding | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Es gibt zwei Hauptfenster: Konfigurieren von Slaves zur Auswahl ...
  • 0
  • 5981

Netzwerk | VLAN

VLAN-Schnittstellen (auch als VLAN-Tagging bezeichnet) ermöglichen es, logische Netzwerkarchitekturen auf der OSI-Schicht 2 über dieselbe ...
  • 0
  • 6641

Netzwerk | VLAN | Erstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erstellen. VLAN erstellen Finden Sie unterhalb der detaillierten ...
  • 0
  • 6540

Netzwerk | VLAN | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine VLAN-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Globale Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die ...
  • 0
  • 6529

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle

Virtuelle Schnittstellen ermöglichen die Zuweisung von mehr als einer IP-Adresse pro NIC-, Bonding- oder VLAN-Schnittstelle, die in der ...
  • 0
  • 6886

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle | Erstellen

In diesem Abschnitt wird das Erstellen einer virtuellen Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erläutert. Virtuelle Schnittstelle erstellen Suchen Sie unter ...
  • 0
  • 6978

Netzwerk | Floating IPs

Floating IPs verwenden IP-Adressen von Virtual Interfaces, um den ausgehenden Datenverkehr zu maskieren, obwohl er über eine NIC, ein VLAN oder ein anderes Netzwerk verfügt.
  • 0
  • 6796

Netzwerk | Floating IPs | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Floating-IPs konfigurieren. Globale Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die folgenden Attribute für ...
  • -1
  • 6891

Netzwerk | Tor

In diesem Abschnitt können Sie ein Standardgateway für IPv4 und ein anderes für IPv6 in der globalen Routentabelle in ...
  • 0
  • 6718

Netzwerk | Gateway | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Standard-Gateway aktualisieren und ändern. Globale Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die ...
  • 0
  • 6366

System | RBAC | Benutzer

RBAC-Benutzer ermöglicht die Verwaltung von Systembenutzern basierend auf Berechtigungen. Ein Benutzer kann zwei Arten von Berechtigungen haben: ZAPI ...
  • 1
  • 9759

System | RBAC | Benutzer | Erstellen

Um einen neuen Benutzer anzulegen, wählen Sie Aktionen> Benutzer erstellen aus dem Abschnitt RBAC-Benutzer und ein neues Formular zum Einrichten ...
  • 1
  • 7999

System | RBAC | Benutzer | Aktualisieren

In diesem Abschnitt können Sie den Benutzer konfigurieren, Berechtigungen vergeben oder entfernen. Die Parameter für RBAC-Benutzer sind folgende: ...
  • 0
  • 8008

System | RBAC | Gruppen

RBAC-Gruppen ermöglichen die Verwaltung von Gruppen basierend auf Ressourcen. Eine Gruppe ist eine Gruppe von Benutzern mit einer Rolle ....
  • 0
  • 6386

System | RBAC | Gruppen | Erstellen

Um eine neue Gruppe zu erstellen, wählen Sie im Bereich RBAC-Gruppen Aktionen> Gruppe erstellen und ein neues Formular zum Einrichten ...
  • 0
  • 6230

System | RBAC | Gruppen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt können Sie die Gruppe konfigurieren, Ressourcen und Benutzer hinzufügen oder entfernen. Dies ist in zwei Registerkarten organisiert ...
  • 1
  • 6868

System | RBAC | Rollen

RBAC-Rollen ermöglichen die Verwaltung von Rollen basierend auf Objekten und Aktionen. Eine Rolle definiert eine Reihe von Berechtigungen, die ...
  • 0
  • 8263

System | RBAC | Rollen | Erstellen

Um eine neue Rolle zu erstellen, wählen Sie Aktionen> Rolle erstellen aus dem Abschnitt RBAC-Rollen und ein neues Formular zum Einrichten ...
  • 0
  • 7468

System | RBAC | Rollen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt können Sie die Rolle konfigurieren, Berechtigungen für Objektaktionen aktivieren oder deaktivieren. In diesem Abschnitt können Sie ...
  • 0
  • 7586

System | Lokale Dienste

Der Abschnitt "Lokale Dienste" verwaltet einige lokale Dienste des Load Balancer-Systems wie den HTTP-Web-GUI-Dienst, SSH für ...
  • 0
  • 5841

System | Remote-Dienste

Im Abschnitt Remote Services werden einige externe Services verwaltet, für die das Lastausgleichssystem wie DNS erforderlich ist, um ...
  • 0
  • 5654

System | Backups

In diesem Abschnitt können Sie Konfigurationssicherungen des Load Balancers für eine schnelle Wiederherstellung nach einem Katastrophenfall, Transplantation oder Migration der Konfiguration verwalten.
  • 0
  • 6079

System | Backups | Erstellen

In diesem Abschnitt können Sie Sicherungsdateien mit der gesamten Konfiguration des Lastenausgleichs erstellen. Backup erstellen Nach Auswahl von Erstellen ...
  • 0
  • 5694

System | Backups | Hochladen

Dieser Abschnitt ermöglicht das Hochladen und Speichern einer lokalen Sicherungsdatei in den Lastenausgleich. Backup hochladen Die Seite erlaubt ...
  • 0
  • 6228

System | Cluster

In diesem Abschnitt können Sie den Clusterdienst verwalten, der eine hohe Verfügbarkeit für die Lastenausgleichsdienste bietet.
  • 0
  • 7469

System | Cluster | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die globalen Einstellungen des Clusterdienstes im lokalen Knoten konfigurieren. Globale Cluster-Einstellungen ...
  • 0
  • 6429

System | Benachrichtigungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Abschnitt Benachrichtigungen funktioniert, um Benachrichtigungen zu senden und E-Mails zu senden, wenn bestimmte Ereignisse auftreten.
  • 0
  • 5513

System | Benachrichtigungen | Email

In diesem Abschnitt werden der Mailserver und die Benutzer für das Senden der E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert. E-Mail-Benachrichtigungen Die Optionen zum Konfigurieren dieses ...
  • 0
  • 6458

System | Benutzer

In diesem Abschnitt können Sie die verschiedenen Einstellungen für den protokollierten Benutzer im Lastenausgleich ändern. Nutzer. Name des Benutzers ...
  • 0
  • 6449

System | Protokolle

Protokollliste In diesem Abschnitt können Sie auf die System- und Load-Balancer-Protokolle zugreifen, um Probleme zu analysieren und ...
  • -1
  • 5778

System | Aktivierungszertifikat

Dieser Abschnitt zeigt die Details des Aktivierungszertifikats für Zevenet Enterprise Edition. Im ersten Abschnitt sehen Sie ...
  • 0
  • 5860

System | Lizenz

Dieser Abschnitt zeigt die Softwarelizenz von Zevenet, die auf der GNU Affero General Public License-Version 3 basiert.
  • 0
  • 6141

System | Support speichern

Der Abschnitt "Support Save" ermöglicht das Erstellen einer komprimierten Tarball-GZIP-Datei mit allen erforderlichen Informationen der lokalen ...
  • 0
  • 6043