Anmeldung

Anmeldung

Willkommen bei ZEVENET 6.2! Zugriff auf die ZEVENET-Web-GUI Wenn Sie ZEVENET 6.2 erfolgreich installiert oder bereitgestellt haben, werden Sie ...
  • 1
  • 1548

Übersicht

Dashboard | ZEVENET Enterprise 6.2 Das Dashboard zeigt einen aktuellen Status der gesamten Lastausgleichs-Appliance, dh CPU und ...
  • 0
  • 2388

Dashboard | Nachrichten

Erhalten Sie die neuesten Updates, Neuigkeiten und Pressemitteilungen von ZEVENET. Teilen auf:
  • 0
  • 1791

LSLB | Statistiken

LSLB-Farmstatistiken In diesem Abschnitt finden Sie alle LSLB-Farmstatistiken. Die Statistiken umfassen sowohl hergestellte als auch ausstehende Verbindungen für...
  • 0
  • 2004

LSLB | Stats | Diagramme

Diagrammstatistiken der Farmen Dieser Abschnitt zeigt den Überwachungsdiagrammverlauf der hergestellten und ausstehenden Verbindungen der aktuellen Farmen in vier...
  • 0
  • 2114

LSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt zwei Tabellen, eine Tabelle mit hergestellten und ausstehenden Verbindungen pro Backend (Backends-Tabelle) und eine weitere Tabelle...
  • 0
  • 2141

LSLB | SSL-Zertifikate

Liste der SSL-Zertifikate Dieser Abschnitt listet alle Zertifikate auf, die auf der Appliance installiert sind und von LSLB-Farmen verwendet werden können....
  • 0
  • 2392

LSLB | SSL-Zertifikate | PEM generieren

Dieser Abschnitt verwaltet die Erstellung von PEM-Zertifikaten ohne Passphrase und privaten Schlüssel, die im selben Zertifikat enthalten sind. Dies...
  • 0
  • 2670

LSLB | SSL-Zertifikate | Hochladen

In diesem Abschnitt laden Sie mithilfe der Aktion Zertifikat hochladen SSL-Zertifikate für die LSLB-Farm hoch. Wenn Sie auf die ...
  • 0
  • 2086

LSLB | SSL-Zertifikate | Info

In diesem Abschnitt geht es um das Anzeigen von Informationen zu den SSL-Zertifikaten. Wenn Sie auf einen beliebigen Namen unter Common Name klicken...
  • 0
  • 1908

LSLB | Lassen Sie uns verschlüsseln

Lassen Sie uns die Zertifikatsliste verschlüsseln In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über den ZEVENET Application Delivery Controller. Diese Anwendung wurde integriert ...
  • 0
  • 2177

GSLB | Bauernhöfe

Übersicht über GSLB-Farmen Das Global Service Load Balancing (GSLB) ermöglicht Lastenausgleich auf DNS-Ebene. Anfragen auf dieser Ebene...
  • 0
  • 1457

GSLB | Bauernhöfe | Erstellen

In diesem Abschnitt können Sie GSLB-Farmen erstellen. Farm erstellen GSLB Nachdem Sie die Aktion „Farm erstellen“ ausgewählt haben...
  • 0
  • 1400

GSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Einstellungen für die aktuelle GSLB-Farm in vier Registerkarten unterteilt: Global, Services, Zones und ...
  • 0
  • 1509

GSLB | Statistiken

GSLB-Farmstatistiken In diesem Abschnitt finden Sie alle GSLB-Farmstatistiken. Die Statistiken umfassen sowohl hergestellte als auch ausstehende Verbindungen für...
  • 0
  • 1432

GSLB | Stats | Diagramme

GSLB-Farmstatistikdiagramme Dieser Abschnitt zeigt die Überwachungsdiagramme und den Verlauf von sowohl hergestellten als auch ausstehenden Verbindungen des...
  • 0
  • 1439

GSLB | Stats | Backends

Dieser Abschnitt zeigt einen detaillierten Status der GSLB-Farm-Backend-Statistiken, Clientanfragen, Serveranfragen und erweiterten Statistiken. GSLB...
  • 0
  • 1413

DSLB | Bauernhöfe

Das Datalink Service Load Balancing (DSLB), auch bekannt als Uplinks Load Balancing, ermöglicht die Erstellung hochverfügbarer und skalierbarer...
  • 0
  • 1471

DSLB | Bauernhöfe | Erstellen

Farm erstellen DSLB Um eine DSLB-Farm zu erstellen, gehen Sie zum Abschnitt DSLB >> Farms und klicken Sie auf Farm erstellen...
  • 0
  • 1233

DSLB | Bauernhöfe | Aktualisieren

Globale Einstellungen für DSLB-Farmen Dies sind die globalen Einstellungen, mit denen Sie die DSLB-Farm konfigurieren. Finde einen...
  • 0
  • 1290

IPDS | die Einstellungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Updates für das IPDS-Paket für den Intrusion Prevention and Detection Service installieren oder planen. IPDS...
  • 0
  • 1489

IPDS | Schwarze Listen

Das Intrusion Prevention and Detection System oder IPDS-Modul bietet eine Reihe verbesserter Sicherheitstools zum Schutz Ihrer Anwendungen ...
  • 0
  • 1258

IPDS | Schwarze Listen | Erstellen

Blacklist erstellen Durch das Erstellen einer benutzerdefinierten Blacklist wird eine Reihe von IP-Adressen und Subnetzen konfiguriert, die spezifisch für Ihr...
  • 0
  • 1400

IPDS | Schwarze Listen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Einstellungen für die aktuelle Blacklist in zwei Registerkarten angezeigt: Global und Farmen. Bleib drin...
  • 0
  • 1321

IPDS | DOS

Der Abschnitt DoS oder Denial of Service innerhalb des IPDS-Moduls ermöglicht das Konfigurieren und Festlegen von Schutzregeln unter System ...
  • 0
  • 1294

IPDS | DoS | Erstellen

Durch die Erstellung von benutzerdefinierten DoS-Regeln werden Angriffe auf bestimmte Farmdienste verhindert. Um eine neue DoS-Regel zu erstellen, wählen Sie Aktionen >> Erstellen ...
  • 0
  • 1338

IPDS | DoS | Aktualisieren

Dieser Abschnitt zeigt die Konfiguration der DoS-Schutzregeln, die in zwei Registerkarten organisiert sind, dh die Registerkarten „Global“ und „Farmen“. In acht nehmen...
  • 0
  • 1307

IPDS | RBL

Der Abschnitt IPDS oder Intrusion and Prevention Detection System innerhalb des IPDS-Moduls ermöglicht die Konfiguration und Einstellung des Schutzes...
  • 0
  • 1227

IPDS | RBL | Regeln erstellen

RBL-Regel erstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine neue IPDS-RBL-Regel erstellen. Erstellen Sie einen neuen Brauch ...
  • 0
  • 1433

IPDS | RBL | Regelaktualisierung

Globale Einstellungen für RBL-Regeln Im Folgenden werden die konfigurierbaren Optionen jeder RBL-Regel beschrieben. Name. Der beschreibende Name von ...
  • 0
  • 1427

IPDS | RBL | Domains

RBL-Domänen Diese Domänen verweisen auf Server, die eine Liste mit IP-Adressen mit schlechtem Ruf führen. Die IP-Adresse eines Servers ...
  • 0
  • 1388

IPDS | WAF

ZEVENET Web Application Firewall Die Web Application Firewall (WAF) ist das Tool zum Erkennen und Blockieren von bösartigem HTTP-Verkehr ...
  • 0
  • 1786

IPDS | WAF | Erstellen

Liste der WAF-Regelsätze Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie einen neuen Satz von WAF-Regeln erstellen. Ein Regelsatz ist eine Gruppe ...
  • 0
  • 1322

IPDS | WAF | Aktualisieren

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Einstellungen für den aktuellen WAF-Regelsatz in den drei Registerkarten Global, Rules und ... angezeigt.
  • 0
  • 1558

IPDS | WAF | Dateien

IPDS WAF-Dateien Die WAF-Regelsätze können mit zusätzlichen Dateien verwendet werden, um die Regeln zu erweitern und sie für...
  • 0
  • 1302

IPDS | WAF | Dateien | Erstellen

IPDS-WAF-Datei erstellen In diesem Abschnitt werden die Dateien für die interne Verwendung im WAF-Modul erstellt. Diese Dateien...
  • 0
  • 1377

Überwachung | Diagramme

Dieser Abschnitt verbindet alle Systeme, Netzwerkschnittstellen, Farmdienste und Überwachungsdiagramme. Sie werden das brauchen, wenn Sie wollen...
  • 0
  • 1290

Überwachung | Statistiken

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Statistiken zu Leistung, Verhalten und ...
  • 0
  • 1323

Überwachung | Farms Stats

Überwachen von Farmstatistiken Dieser Abschnitt zeigt alle Details zu Farmen und Statistiken zu Lastenausgleichsdiensten. Es zeigt eine Tabelle mit ...
  • 0
  • 1373

Überwachung | Systemstatistiken

Systemstatistiken überwachen Dieser Abschnitt zeigt Statistiken über die wichtigsten Ressourcen, die im Load Balancer verfügbar sind. Es präsentiert auch...
  • 0
  • 1320

Überwachung | Netzwerkstatistiken

Überwachung von Netzwerkstatistiken In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die erforderlichen Statistiken zum Verfolgen von eingehendem und ausgehendem Datenverkehr, der durch...
  • 0
  • 1350

Überwachung | Bauernhüter

Der Abschnitt Farmguardian listet alle verfügbaren Zustandsprüfungen im Load Balancer auf. Es enthält auch eine kurze Beschreibung von ...
  • 0
  • 1306

Überwachung | Bauernhüter | Erstellen

Ein Benutzer kann Farmguardian erweitern, indem er benutzerdefinierte Farmguardian-Prüfungen erstellt. Diese können von anderen Schecks kopieren und werden diese verwenden ...
  • 0
  • 1375

Netzwerk | NIC

Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration und den Betrieb nicht virtueller Netzwerkschnittstellenkarten. NIC-Schnittstellentabelle Diese Tabelle listet alle...
  • 0
  • 1248

Netzwerk | NIC | Aktualisieren

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Konfigurationseinstellungen einer Netzwerkkarte ändern. Globale Netzwerk-NIC-Einstellungen Folgendes...
  • -1
  • 1213

Netzwerk | Verbindung

Bonding-Schnittstellen (auch als Link-Bündelung, Port-Trunking, Channel-Bonding, Link-Aggregation, NIC-Teaming usw. bekannt) ermöglichen die Verbindung von...
  • 0
  • 1195

Netzwerk | Bonding | Erstellen

In diesem Abschnitt werden das Erstellen einer Bonding-Schnittstelle und die verfügbaren Optionen erläutert. Verbindung erstellen Die detaillierten Optionen zum Erstellen...
  • 0
  • 1127

Netzwerk | Bonding | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Bonding-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Es gibt zwei Bereiche des Panels: Globale Einstellungen ...
  • 0
  • 1273

Netzwerk | VLAN

VLAN-Schnittstellen (VLAN-Tagging) ermöglichen die Isolierung logischer Netzwerkarchitekturen auf OSI-Schicht 2 über dieselbe physische NIC-Schnittstelle, jede...
  • 0
  • 1285

Netzwerk | VLAN | Erstellen

In diesem Abschnitt werden das Erstellen einer VLAN-Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erläutert. VLAN erstellen Detaillierte Beschreibungen finden...
  • 0
  • 1341

Netzwerk | VLAN | Aktualisieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine VLAN-Schnittstelle aktualisieren und ändern. Globale Einstellungen Sie können die folgenden Attribute konfigurieren auf...
  • 0
  • 1321

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle

Virtuelle Schnittstellen ermöglichen die Zuweisung von mehr als einer IP-Adresse pro NIC, Bonding und VLAN-Schnittstelle, die in...
  • 0
  • 1432

Netzwerk | Virtuelle Schnittstelle | Erstellen

In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Erstellen einer virtuellen Schnittstelle und die verschiedenen verfügbaren Optionen erläutert. Virtuelle Schnittstelle hier erstellen...
  • 0
  • 1267

Netzwerk | Floating IPs

Floating IPs (FIPs) und wie sie Ihr Unternehmen retten können. Eine Floating-IP ist eine Art virtuelle IP-Adresse ...
  • 0
  • 1497

Netzwerk | Floating IPs | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Floating-IP einer bestimmten Schnittstelle konfigurieren. Der Load Balancer leitet ausgehenden Datenverkehr weiter durch...
  • 0
  • 1263

Netzwerk | Tor

In diesem Abschnitt erfahren Benutzer, wie sie ein Standard-Gateway für IPv4 und IPv6 im globalen Routing konfigurieren...
  • 0
  • 1319

Netzwerk | Gateway | Konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Standard-Gateway aktualisieren oder ändern. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Tabellenliste mit den Netzwerk-Gateways...
  • 0
  • 1396

Netzwerk | Aliase

Aliasse bieten eine benutzerfreundliche Verwaltung für die Backends und die Netzwerk-IP-Adressen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese schaffen auch eine...
  • 0
  • 1206

Netzwerk | Routing | Regeln

ZEVENET Load Balancer ist so konzipiert, dass er in so viele Subnetze wie möglich integriert werden kann. Das System wurde mit...
  • 0
  • 1346

Netzwerk | Routing | Tabellen

Liste der Routingtabellen Sobald das Paket die Regeltabelle erreicht, wird eine Entscheidung getroffen und dieser Teil des Systems...
  • 0
  • 1189

Netzwerk | VPN

Dieser Abschnitt beschreibt kurz das in ZEVENET Load Balancer eingebettete VPN-Netzwerk. Das Virtual Private Network ermöglicht flexible und skalierbare...
  • 0
  • 1690

Netzwerk | VPN | Schaffen

VPN erstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein VPN mit der ZEVENET-Appliance einrichten und konfigurieren ...
  • -1
  • 1842

System | RBAC | die Einstellungen

Rollenbasierte Zugriffssteuerungseinstellungen ZEVENET Load Balancer enthält ein rollenbasiertes Zugriffssteuerungsmodul (RBAC). RBAC ist ein richtlinienneutraler Zugriffskontrollmechanismus...
  • 0
  • 1370

System | RBAC | Benutzer

RBAC-Benutzerliste RBAC-Benutzer ermöglichen eine berechtigungsbasierte Verwaltung des Systems. Ein Benutzer kann zwei Arten von Berechtigungen haben: ...
  • 0
  • 1289

System | RBAC | Benutzer | Erstellen

Erstellen von RBAC-Benutzern Um einen neuen Benutzer zu erstellen, öffnen Sie ein neues Formular, indem Sie auf die Schaltfläche „Benutzer erstellen“ klicken. Eine Form...
  • 0
  • 1302

System | RBAC | Benutzer | Aktualisieren

RBAC-Benutzeraktualisierung Erfahren Sie in diesem Abschnitt mehr über das Konfigurieren von benutzerbezogenen Parametern, dh zum Erteilen oder Entfernen von Berechtigungen. Verwenden Sie die...
  • 0
  • 1262

System | RBAC | Gruppen

RBAC-Gruppen Dieser Abschnitt „RBAC-Gruppen“ ermöglicht die Verwaltung von ressourcenbasierten Gruppen. Eine Gruppe ist eine Sammlung von Benutzern mit...
  • 0
  • 1235

System | RBAC | Gruppen | Erstellen

Gruppe erstellen Um eine neue Gruppe zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppe erstellen. Ein neues Formular wie das untenstehende wird...
  • 0
  • 1168

System | RBAC | Gruppen | Aktualisieren

In diesem Abschnitt geht es darum, Gruppen zu konfigurieren, Benutzer und Ressourcen hinzuzufügen und zu lernen, wie man sie entfernt. Der Update-Bereich ist...
  • 0
  • 1354

System | RBAC | Rollen

Liste der RBAC-Rollen RBAC-Rollen ermöglichen die Verwaltung von Rollen basierend auf Objekten und Aktionen. Eine Rolle definiert eine Menge ...
  • 0
  • 1373

System | RBAC | Rollen | Erstellen

RBAC-Rolle erstellen Um eine neue Rolle zu erstellen, wählen Sie die Aktion Rolle erstellen aus. Es öffnet sich das Formular zum Erstellen eines...
  • 0
  • 1206

System | RBAC | Rollen | Aktualisieren

RBAC-Rollenaktualisierung In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Parameter für die Rollen konfigurieren und Berechtigungen aktivieren/deaktivieren...
  • 0
  • 1324

System | Dienstleistungen

Lokale Dienste Der Abschnitt „Lokale Dienste“ verwaltet einige Load-Balancer-Dienste wie HTTP, Web-GUI-Dienste, SSH für die Wartung, Clustering usw.
  • 0
  • 1473

System | Cluster

In diesem Abschnitt können Sie den Clusterdienst verwalten. Der Clusterdienst bietet eine hohe Verfügbarkeit für Lastausgleichsdienste durch ...
  • 0
  • 1606

System | Backups

In diesem Abschnitt können Benutzer die Konfiguration von Backups des Load Balancers für eine schnelle Notfallwiederherstellung verwalten und klonen ...
  • 0
  • 1223

System | Backups | Erstellen

Dieser Abschnitt ermöglicht die Erstellung einer Sicherungsdatei mit der gesamten Konfiguration des Load Balancers. Backup erstellen nach...
  • 0
  • 1182

System | Backups | Hochladen

In diesem Abschnitt können Sie eine lokale Sicherungsdatei in den Load Balancer hochladen und dort speichern. Backup hochladen Auf dieser Seite können Sie ...
  • 0
  • 1365

System | Benachrichtigungen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Benachrichtigungen funktionieren, indem E-Mails gemeldet und gesendet werden, falls ein unerwartetes Ereignis im...
  • 0
  • 1410

System | Protokolle

Protokollliste In diesem Abschnitt können Sie auf die System- und Load-Balancer-Protokolle zugreifen, um Probleme zu analysieren und weitere...
  • 0
  • 1224

System | Protokolle | Zeigen

Log Show Wenn Sie auf die Show-Aktion klicken, wird ein neuer Bildschirm wie folgt angezeigt: In dieser Ansicht können Sie...
  • 0
  • 1303

System | Nutzer

Systembenutzer In diesem Abschnitt können Benutzer, die sich beim Load Balancer angemeldet haben, die Zugangsdaten ändern. Hier ist ein...
  • 0
  • 1199

System | Aktivierungszertifikat

ZEVENET-Aktivierungszertifikat Dieser Abschnitt zeigt die Details des Aktivierungszertifikats der ZEVENET Enterprise Edition. Im ersten Abschnitt...
  • 1
  • 1651

System | Lizenz

ZEVENET-Lizenz Dieser Abschnitt zeigt die Softwarelizenz von ZEVENET, die auf der GNU Affero General Public License basiert...
  • 0
  • 2064

System | Support speichern

ZEVENET Support Save Der Abschnitt SupportSave ermöglicht es einem Benutzer, eine komprimierte Tarball-gzip-Datei mit allen wichtigen Informationen zu generieren ...
  • 0
  • 1583

System | Werkseinstellungen zurückgesetzt

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Der Abschnitt zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ermöglicht es einem Benutzer, den Load Balancer auf einen sauberen Zustand zurückzusetzen. Verwenden...
  • 0
  • 1216