Dieser Abschnitt zeigt die Routing-Konfigurationstabellen des Zevenet Load Balancer. In diesem Abschnitt können Sie das Verhalten der Routing-Tabelle ändern, neue Routen hinzufügen oder die bereits vorhandenen löschen.
Alle Tabellen kennen die Subnetze der bereits konfigurierten Schnittstellen im Load Balancer, sodass das System aus jeder konfigurierten Tabelle Pakete über dieselbe Tabelle an das Zielnetzwerk weiterleiten kann. Beispielsweise verwaltet eth0 das Subnetz 192.168.100.0/24 ein eth1 schafft 192.168.101.0/24, aber Tabellen table_eth0 und table_eth1 kennen das Subnetz des anderen, wenn also ein Paket einen VIP in der Tabelle erreicht table_eth0 mit einem Backend im Netzwerk 192.168.101.0/24 (erreichbar über eth1) Diese Tabelle (table_eth0), die das Paket empfangen hat, kann das Paket direkt an das Netzwerk weiterleiten 192.168.101.0/24 durch den Tisch table_eth0.
Wie bereits erwähnt, kennen alle Tabellen das Subnetz der anderen Tabellen. Wenn jedoch aus irgendeinem Grund ein Subnetz nicht über eine andere Tabelle bekannt sein muss, kann dieses Netzwerk vorhanden sein "Nicht verwaltet" in der ausgewählten Tabelle.
Die Ansicht "Tabellen konfigurieren" wird unten beschrieben:
ID: Eine interne eindeutige Kennung, die vom System zugewiesen wird und nicht geändert werden kann.
Zu: Die Ziel-IP oder CIDR (IP / Bitmaske), an die das Paket gerichtet ist.
Schnittstelle: Welche Schnittstelle soll verwendet werden, um das zuvor im Feld konfigurierte Ziel zu erreichen? Zu.
Quelle: Basierend auf der vorherigen Auswahl, welche IP ausgewählt werden soll, um das im Feld konfigurierte Ziel zu erreichen Zu.
Weitere Informationen zur Stelle und den Ansprechpartner in unserem Hause finden Sie hier:: Nächster Sprung, um das ausgewählte Feld zu erreichen, das im Feld konfiguriert wurde Zumuss der ausgewählte Host den Pfad zum Ziel kennen und sich im selben Netzwerk befinden wie Quelle.
Priorität: Der Prioritätswert der Regel. Dieser Wert kann zum Ändern der Überprüfungsreihenfolge verwendet werden. Je kleiner der Wert, desto höher die Priorität.
Aktionen: In diesem Feld werden Symbole zum Verwalten der bereits erstellten Regeln angezeigt. Die vom internen System erstellten Standardregeln zeigen keine Aktion an. Die verfügbaren Aktionen sind Bearbeiten. Es ermöglicht das Ändern der bereits erstellten Route. Löschen: löscht die ausgewählte Route.
Zusätzlich zur Routing-Tabelle zeigt diese Ansicht eine Gruppe von Schnittstellen, die in zwei Gruppen angeordnet sind "Verwaltete Schnittstellen" und "Nicht verwaltete Schnittstellen"Mit dieser Option kann der Benutzer auswählen, welche Schnittstelle von der aktuellen Routing-Tabelle verwaltet werden soll. Die verwalteten Schnittstellen sind bekannt und werden für die aktuelle Routing-Tabelle verwendet. Das mit der verwalteten Schnittstelle verbundene Netzwerk wird stattdessen direkt von der Routing-Tabelle erreicht der Verwendung des Standard-Gateways. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht erforderlich ist, die Netzwerkschnittstelle über diese Routing-Tabelle zu erreichen, muss die Schnittstelle nach verschoben werden "Nicht verwaltete Schnittstellen"Mit dieser Konfiguration werden alle Routen für diese Schnittstelle in der aktuellen Routing-Tabelle gelöscht.