Netzwerk | Routing | Regeln

VERÖFFENTLICHT AM 17. März 2020

Zevenet Load Balancer ist so konzipiert, dass es in so viele Subnetze wie nötig integriert werden kann. Unter dieser Voraussetzung wurde das System mit einem Routingsystem entworfen, das auf Regeln und Tabellen basiert. Die Regel ist die Bedingung, in der das Paket übereinstimmen muss, und die In der Tabelle wird das Paket gesendet, wenn die Regel übereinstimmt.

Jede Tabelle kennt die anderen Subnetze, nur um sicherzustellen, dass das Paket über dieselbe Tabelle an das Backend weitergeleitet wird, falls das Paket einen VIP in einer Tabelle erreicht, falls das Backend nicht direkt über ein bereits konfiguriertes Subnetz im Load Balancer erreichbar ist Das Paket wird an das Gateway der Routing-Tabelle des verwendeten VIP weitergeleitet.

Sobald das Paket vom Backend beantwortet wurde, muss die Regeltabelle sicherstellen, dass es von derselben Tabelle verwaltet wird, die zuvor an das Backend gesendet wurde, um asymmetrische Routen zu vermeiden.

Es ist wichtig, dass dasselbe Subnetz im Load Balancer nicht in mehr als einer Schnittstelle konfiguriert ist, da in diesem Fall die Regeltabelle nicht entscheiden kann, welche Routing-Tabelle für das Paket selbst verantwortlich ist.

Das zuvor beschriebene Verhalten kann jedoch bei Bedarf geändert werden, und die Benutzer können ihre eigenen Regeln und Routentabellen hinzufügen, um das Routing-Modul zu ändern und es an die individuellen Anforderungen anzupassen.

Die Regeltabelle wird unten beschrieben:

Diese Tabelle zeigt die bereits im System konfigurierten Regeln. Die Felder werden nachfolgend beschrieben:

ID: Ein eindeutiger interner Bezeichner, der der Regel zugewiesen ist. Dieser Wert kann nicht konfiguriert oder geändert werden.
Aus: Dieses Feld akzeptiert IP oder CIDR (IP / Bitmaske), die Quelle, von der das Paket stammen muss.
Nicht übereinstimmen: Dieses Feld wird verwendet, um die Regel abzulehnen.
Tabelle: Die Tabelle, an die das Paket gesendet wird und an die die Routen angewendet werden.
Priorität: Die Priorität der Regel, die Priorität kann geändert werden, aber standardmäßig weist das System einen Wert zu, weniger Wert mehr Priorität.
Aktionen: Die Aktionen für die Standardregeln sind ausgeblendet. In diesem Feld können Sie die angegebene Regel ändern oder löschen.

Massenaktionen:

Löschen: Die Regel wird aus der Regeltabelle gelöscht

Routing-Regel hinzufügen

Aus: Zeigt die IP oder CIDR (IP / Maske) an, von der das Paket stammt.
Nicht übereinstimmen: Eine Prüfung, mit der die Bedingung negiert wird, ist standardmäßig deaktiviert.
Tabelle: An welche Routing-Tabelle soll das Paket wann gesendet werden? Aus Streichhölzer.
Priorität: Gibt einen Prioritätswert an, der von der Regeltabelle verwaltet werden soll.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel