In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Benachrichtigungen Abschnitt funktioniert, um Benachrichtigungen bereitzustellen und E-Mails zu senden, falls im Load Balancer ein unerwartetes Ereignis erkannt wird.
Die Benachrichtigungsansicht besteht aus zwei Registerkarten, auf denen Sie die Benachrichtigungen konfigurieren können: Benachrichtigungsdienste und Email Benachrichtigung.
Benachrichtigungsdienste
Alerts Services ermöglicht das Aktivieren / Deaktivieren von Benachrichtigungen für Backends und den Clusterdienst.
- Backends. Wenn ein Backend als DOWN oder UP erkannt wird, wird eine E-Mail mit Informationen zu diesem Ereignis gesendet.
- Gruppe. Wenn im Clusterdienst ein Clusterereignis erkannt wird, wird eine E-Mail mit Informationen zu diesem erfassten Ereignis gesendet.
Status. Gibt an, ob ein bestimmter Benachrichtigungsdienst aktiviert oder deaktiviert ist.
Aktionen. Die verschiedenen Aktionen für Warnmeldungsdienste werden unten beschrieben.
- Ermöglichen. Aktivieren Sie einen bestimmten Benachrichtigungsdienst und senden Sie E-Mail-Benachrichtigungen.
- Deaktivieren. Deaktivieren Sie einen bestimmten Benachrichtigungsdienst und beenden Sie das Senden von E-Mail-Benachrichtigungen.
- Einrichtung. Ändern Sie eine bestimmte Alarmdienstkonfiguration.
Email Benachrichtigung
In diesem Bereich können Sie die Konfiguration für den E-Mail-Dienst definieren.
Mail-Server. SMTP-Server zum Senden von E-Mails.
TLS. Gibt an, ob eine sichere TLS-Verbindung aktiviert oder deaktiviert werden muss, um die E-Mails zu senden.
Mail Benutzer. E-Mail oder Benutzerkonto dürfen E-Mails senden. Dieses Konto wird benötigt, wenn der Mailserver eine SMTP-Authentifizierung erfordert.
Passwort. SMTP-Server-Authentifizierungskennwort.
Aus. E-Mail-Konto oder Name, der als Absender der E-Mail angezeigt wird.
Zu. E-Mail-Konto, an das die E-Mails gesendet werden. Es ist zulässig, mehrere Ziel-E-Mails durch Kommas zu trennen.