GSLB | Statistiken

VERÖFFENTLICHT AM 12. März 2020

Dieser Abschnitt zeigt eine Tabelle mit der Anzahl von etablierten und schwebend Verbindungen für jeden gefunden GSLB Bauernhof. Die Anzahl der angezeigten Verbindungen entspricht ungefähr der aktuellen Statistik in einem bestimmten Moment.

Diese Tabelle enthält die folgenden Spalten:

  • Name. Beschreibender Name der Farm.
  • Virtuelle IP. IP-Adresse, die vom virtuellen Dienst zur Bearbeitung von Anforderungen verwendet wird.
  • Virtueller Port. Ports, die vom virtuellen Dienst zum Warten auf Anforderungen verwendet werden.
  • Etablierte Conns. Verbindungen, die als ESTABLISHED gekennzeichnet sind. Für L4xNAT-Profilfarmen bedeutet dies, dass eine Verbindung zu einem Backend besteht. Für HTTP-Profilfarmen bedeutet dies, dass eine Verbindung zum virtuellen Server besteht.
  • Ausstehende Conns. Als SYN gekennzeichnete Verbindungen. Ein zunehmender Wert bedeutet eine höhere Rate an eingegangenen Anfragen, die nicht bearbeitet werden können.
  • Status. Dies zeigt den Zustand der Farm mit den folgenden Möglichkeiten:
    • Grün: Meint UP. Die Farm läuft und alle Backends sind UP.
    • Rot: Meint AB. Die Farm ist gestoppt.
    • Gelb: Meint NEUSTART ERFORDERT. Es gibt kürzlich Änderungen, die einen Farmneustart erfordern, um angewendet zu werden.
    • Schwarz: Meint KRITISCH. Die Farm ist UP, aber es ist kein Backend verfügbar oder sie befinden sich im Wartungsmodus
    • Blau: Meint AUFGABENSTELLUNG. Die Farm läuft, aber mindestens ein Backend ist ausgefallen.
  • MASSNAHMEN. Diese Spalte enthält zwei Symbole für jede Farm, ein Symbol Diagramme anzeigen um die Diagrammansicht und ein Symbol zu erweitern Backends-Statistiken anzeigen um die Backend-Ansicht zu erweitern.

Standardmäßig wird in der Statistik eine einzelne Stichprobe der für GSLB-Farmen gefundenen Verbindungen angezeigt. Es ist jedoch auch möglich, die Daten alle 10-, 30-, 60- und 120-Sekunden zu aktualisieren.

Nächster Schritt, siehe die Farmen Diagramme.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel