L4XNAT-Profilfarmen

VERÖFFENTLICHT AM 3. März 2016
L4XNAT PROFIL FARM
L4xNAT BEARBEITEN GLOBAL PARAMETER

Das L4xNAT-Farmprofil ermöglicht das Erstellen einer L4-Farm mit sehr hoher Leistung und wesentlich mehr gleichzeitigen Verbindungen als Lastverteilungskerne in der Ebene 7 wie TCP-, UDP- oder HTTP-Farmprofilen. Diese 4-Leistungsverbesserung auf Layer wirkt der erweiterten Verarbeitung von Inhalten entgegen, die die 7-Layer-Profile verwalten könnten.

Darüber hinaus können L4xNAT-Farmen einen Bereich von Ports binden, nicht nur einen virtuellen Port, wie er bei 7-Profilen anderer Ebenen verwendet wird. Um einen Bereich von virtuellen Ports oder einen bestimmten virtuellen Port in L4xNAT-Farmen auswählen zu können, muss ein Protokolltyp ausgewählt werden. In einem anderen Fall überwacht die Farm alle Ports von der virtuellen IP-Adresse (angegeben mit einem Zeichen '*'). Sobald ein TCP- oder UDP-Protokoll ausgewählt ist, können Sie einen Port angeben. Mehrere Ports zwischen ',' und Ports liegen zwischen ':' oder allen Ports mit '*'. Eine Kombination von allen wird ebenfalls gültig sein.

In naher Zukunft werden die TCP-Profile vollständig durch das L4xNAT-Profil ersetzt.

Die spezifischen Optionen zum Konfigurieren eines L4xNAT-Farmprofils werden im aktuellen Abschnitt beschrieben. Im Allgemeinen wird die Farm automatisch mit jeder Änderung einer bestimmten Option in diesem Farmprofil neu gestartet.

Protokolltyp. Dieses Feld gibt das Protokoll an, das auf der Schicht 4 abgeglichen werden soll. Standardmäßig ist die Farm für alle Layer-4-Protokolle verfügbar.

ALLER. Die Farm wartet über alle Protokolle auf eingehende Verbindungen mit der aktuellen virtuellen IP und den aktuellen Ports.
TCP. Wenn diese Option aktiviert ist, überwacht die Farm eingehende TCP-Verbindungen zur aktuellen virtuellen IP-Adresse und zu den aktuellen Ports.

UDP. Wenn diese Option aktiviert ist, wartet die Farm auf eingehende UDP-Verbindungen zur aktuellen virtuellen IP-Adresse und zu den aktuellen Ports.

SIP. Wenn diese Option aktiviert ist, wartet die Farm standardmäßig auf eingehende UDP-Verbindungen mit der aktuellen virtuellen IP und dem Port 5060. Anschließend analysiert sie die SIP-Header für jedes Paket, um korrekt an die Backends verwaltet zu werden.

fTP. Wenn diese Option aktiviert ist, wartet die Farm standardmäßig auf eingehende TCP-Verbindungen mit der aktuellen virtuellen IP und dem Port 21. Anschließend analysiert sie die FTP-Header für jedes Paket, um korrekt an die Backends verwaltet zu werden. Es gibt zwei Modi: aktiv und passiv.

TFTP. Wenn diese Option aktiviert ist, wartet die Farm standardmäßig auf eingehende UDP-Verbindungen mit der aktuellen virtuellen IP und dem Port 69. Anschließend analysiert sie die TFTP-Header für jedes Paket, um korrekt an die Backends verwaltet zu werden.

NAT-Typ. Dieses Feld gibt den NAT-Typ an. Dies bedeutet, wie der 4-Kern der Load-Balancer-Schicht arbeitet. Die Auswahl der Option, die besser zu Ihrem Service und Ihrer Infrastruktur passt, hängt von der definierten Netzwerkarchitektur ab. Standardmäßig arbeitet die Farm im NAT-Modus.

NAT. Der NAT-Modus oder der allgemein als SNAT (Quell-NAT) bezeichnete Modus verwendet die IP-Adresse des Load Balancer als Quell-IP-Adresse der Backend-Verbindung. Daher kennt das Backend die Client-IP-Adresse nicht bei TCP, UDP oder einem anderen 4-Protokoll. Auf diese Weise reagiert das Backend auf den Lastausgleicher, um die Antwort auf die Anforderung zu senden.

DTA. Der DNAT-Modus (Destination NAT) verwendet die Client-IP-Adresse als Quell-IP-Adresse der Backend-Verbindung. Daher antwortet das Backend direkt mit dem Client. In diesem Fall muss die IP-Adresse des Lastenausgleichs als Backend-Standardgateway konfiguriert werden und das Backend-Netzwerk vom Client-Service-Netzwerk isoliert.

Load-Balance-Algorithmus. Dieses Feld gibt den Lastausgleichsalgorithmus an, der zur Ermittlung des Backend-Servers verwendet werden soll. Standardmäßig ist der Gewichtsalgorithmus der standardmäßig ausgewählte Algorithmus.

Gewicht: Verbindung linearer Versand nach Gewicht. Balance-Verbindungen je nach Gewichtungswert müssen Sie diesen Wert für jeden realen Server bearbeiten. Die Anforderungen werden über einen Algorithmus übermittelt, um die Last jedes Servers anhand der tatsächlichen Verbindungen zu ihnen zu berechnen und anschließend eine lineare Gewichtszuordnung anzuwenden.

Priorität: Verbindungen immer zu den meisten verfügbaren Preisen. Verteilen Sie alle Verbindungen zu demselben Server mit der höchsten Priorität. Wenn der erste Server inaktiv ist, wechseln die Verbindungen zum Server mit der nächsten Priorität. Mit diesem Algorithmus können Sie einen Active-Passiv-Clusterdienst mit den realen Servern erstellen.

Least Connections: Verbindung immer zum Server mit der geringsten Verbindung. Es wählt den Dienst mit der geringsten Anzahl aktiver Verbindungen aus, um sicherzustellen, dass die Last der aktiven Anforderungen für die Dienste ausgeglichen ist.

Persistenzmodus. Dieses Feld legt fest, ob in der konfigurierten Farm Persistenz verwendet wird. Standardmäßig wird keine Persistenz verwendet.

Keine Beharrlichkeit. Die Farm verwendet keine Persistenz zwischen dem Client und dem Backend.

IP-Persistenz. Wenn diese Option aktiviert ist, weist die Farm für jede Verbindung das gleiche Backend in Bezug auf die Client-Quell-IP-Adresse zu.

Quell-IP-Adresse Persistenzzeit zu leben. Wenn eine Persistenz ausgewählt ist, gibt dieser Feldwert an, wie viele Sekunden die Persistenz zwischen der Clientquelle und dem Backend zugewiesen wird.

Verwenden Sie farmguardian, um Backend-Server zu überprüfen. Durch Aktivieren dieses Kontrollkästchens wird ein erweiterter Überwachungsstatus für Backends ermöglicht und vollständig mit Ihren eigenen Skripts angepasst. Wenn farmguardian ein falsches Verhalten erkennt, wird der echte Server automatisch deaktiviert und als FGdown gekennzeichnet. Dies ist ein unabhängiger Dienst, sodass Sie den Farmdienst nicht neu starten müssen. Um mehr über diesen Service zu erfahren, lesen Sie bitte den Abschnitt FarmGuardian.

 

L4xNAT EDIT REAL SERVER KONFIGURATIONEN BEARBEITEN

Mit einem L4xNAT-Farmprofil können Sie die folgenden Eigenschaften für echte Server konfigurieren:

Hafen. Dies ist der Portwert für den aktuellen realen Server. Wenn ein leerer Wert oder ein '*'-Wert festgelegt ist, werden Verbindungen zu demselben Port umgeleitet, der empfangen wurde.

Gewicht. Dies ist der Gewichtswert für den aktuellen realen Server, der nur nützlich ist, wenn der Gewichtsalgorithmus aktiviert ist. Ein höherer Gewichtungswert zeigt an, dass mehr Verbindungen zum aktuellen Backend bereitgestellt werden. Standardmäßig wird ein Gewichtswert von 1 festgelegt.

Priorität. Dies ist der Prioritätswert für den aktuellen realen Server, der nur nützlich ist, wenn der Prioritätsalgorithmus aktiviert ist. Der akzeptierte Prioritätswert liegt zwischen 0 und 9, ein niedrigerer Wert gibt dem aktuellen realen Server eine höhere Priorität. Standardmäßig wird ein Prioritätswert von 1 festgelegt.

Mit der Schaltfläche "Real Server speichern", Sie übernehmen die neue Konfiguration oder können dies tun den Prozess abbrechen

Sobald die echte Serverkonfiguration eingegeben wurde, können Sie die Konfiguration über die Bearbeiten Sie die Schaltfläche oder löschen Sie die Konfiguration mit Schaltfläche "Real Server löschen".

Der Serverindex ist hilfreich, um die tatsächliche Serverkonfiguration für die aktuelle Farm zu ermitteln.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel