Installationsanleitung

VERÖFFENTLICHT AM 19. Februar 2016

ZEN-INSTALLATION

Das ZenLB-Softwarepaket kann auf verschiedene Arten installiert oder erworben werden:

    • Enterprise Edition: Kann als virtuelle Appliance-Vorlage, Hardware-Appliance, Softwarepaket oder als installierbare ISO erworben werden. Weitere Informationen zu dieser Version finden Sie in der entsprechenden Dokumentation oder verfügbare Produkte. Diese Ausgabe wird für Produktionsdienstleistungen empfohlen.

In den folgenden Abschnitten wird der Installationsprozess für die Unternehmensversion beschrieben.

DAS ENTERPRISE INSTALLIERBARE ISO-BILD HERUNTERLADEN (BARE METAL)

Das Installationsprogramm für das Zen Load Balancer-ISO-Programm kann von der offiziellen Website heruntergeladen werden.

  • Brennen Sie eine Installations-CD, um sie unter einem physischen Computer zu installieren
  • Aufnehmen auf einem USB-Gerät zur Installation auf einem physischen Computer mit Unterstützung für USB-Starts
  • Installation auf einer virtuellen Maschine über eine Virtualisierungssoftware

Das installierbare ISO ist nur für x86_64-Systeme (64-Bits) verfügbar und basiert auf der stabilen Version von Debian GNU / Linux. Um weitere Funktionen mit bereits verbesserter Leistung als Community Edition zu erhalten.

INSTALLATIONSPROZESS

In diesem Abschnitt wird der Installationsvorgang für die ZenLB Enterprise-Version beschrieben.

Konfigurieren Sie Ihre physische oder virtuelle x86-Maschine, um von Ihrem ISO / CD-ROM / USB-Installationsprogramm für Zen Load Balancer zu booten. Dann wird ein Splash geladen, um den Installationsprozess zu starten.

Zen Load Balancer wird unter einem Standard-ISO-Format vertrieben, das auf einer üblichen stabilen GNU / Debian Linux-Distribution basiert. Wenn Sie mit einer solchen Verteilung vertraut sind, sollten Sie bei der Installation von ZenLB keine Probleme haben.

Wählen Sie Ihre Sprache, Ihren Standort und Ihre Tastaturzuordnung aus.

Später wird das Installationsprogramm die Hardwarekomponenten erkennen und zusätzliche Softwarekomponenten laden. Warten Sie einfach ein paar Sekunden.

Anschließend wird beim Installationsvorgang die Netzwerkschnittstelle konfiguriert. Sie müssen eine statische IP-Adresse einrichten, die beim Start für den Zugriff auf das Zen-Webadministrationsfenster verwendet wird. Während des Installationsvorgangs werden zusätzliche Konfigurationsinformationen wie Netzmaske, Gateway und DNS-Server angefordert.

Richten Sie einen Hostnamen für den Lastenausgleich und den Domänennamen für Ihre Organisation ein.

Geben Sie das Root-Systemkennwort ein und wiederholen Sie es, um es zu bestätigen. Dieses Kennwort wird verwendet, wenn Sie über eine Konsole oder ssh auf das Zen Load Balancer-System zugreifen. Stellen Sie zusätzlich Ihre Zeitzone ein, sobald die Zen LB installiert ist, wird die Ortszeit stündlich mit synchronisiert ntp.pool.org Servers

Konfigurieren Sie Ihre Festplattenpartition. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Linux-Umgebung haben, können Sie auswählen "Anleitung - gesamte Festplatte verwenden" Das System wird automatisch mit einer Standardfestplattenkonfiguration installiert. Dies ist die Konfiguration, die in diesem Handbuch als Beispiel ausgewählt wurde. Experimentierte Benutzer konnten ihre benutzerdefinierte Installation auswählen. Es wäre interessant zu wissen, dass für die Verwendung von Zen Load Balancer kein spezieller Speicherplatz erforderlich ist, obwohl 1 GB als freier Speicherplatz für das gesamte Betriebssystem empfohlen wird. Für mehr als eine einzige Festplatte auf Ihrem Computer kann hier eine von ihnen zur Installation ausgewählt werden.

Die Partitionstabelle kann über das folgende Menü geändert werden. Dann wählen Sie Endziel und fahren Sie mit der Installation fort.

Auswählen Ja um die Änderungen zu bestätigen und fortzufahren. Bitte warten Sie einige Sekunden, während das System auf Ihrer Festplatte installiert ist.

An diesem Punkt haben Sie Ihre neue ZenLB-Installation und schließlich muss das System neu gestartet werden. Beim Bootvorgang wird Ihre Verwaltungs-IP-Adresse angezeigt, sobald das System gestartet wird.

Das im Installationsprozess konfigurierte Root-Kennwort wird benötigt, um sich über ssh oder die Konsole am System anzumelden.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel