System | RBAC | Rollen | Aktualisieren

VERÖFFENTLICHT AM 16. Mai 2018

In diesem Abschnitt können Sie die Rolle konfigurieren, Berechtigungen von aktivieren oder deaktivieren Objektaktionen. In diesem Abschnitt sehen Sie eine Tabelle mit den verfügbaren Objekten.
In diesem Abschnitt sehen Sie eine Gruppenliste mit folgenden Parametern:

zevenet rbac-Rollen aktualisieren die Objektaktion

OBJEKT. Objekt, um Berechtigungen anzuwenden.
MASSNAHMEN. Die erlaubten Aktionen sind konfigurierenWenn Sie auf dieses Symbol drücken, wird unter dem Objekt eine neue Zeile mit verschiedenen zu konfigurierenden Aktionen angezeigt. Wenn die Aktion markiert ist, ist die Aktion für dieses Objekt aktiviert, wenn nicht aktiviert ist, ist sie deaktiviert. Diese Spalte hat ein Erweiterungssymbol Zevenet Rbac-Gruppen um alle Objekte zu erweitern und alle Aktionen aller Objekte anzuzeigen.

zevenet rbac-Rollen aktualisieren die Objektaktion

Nachdem Sie die gewünschten Aktionen für jedes Objekt überprüft haben, müssen Sie auf das Grün klicken Zur Bewerbung Klicken Sie auf die Schaltfläche, um diese Änderungen anzuwenden. In der linken unteren Ecke des Browsers wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

Objekte und ihre Aktionen

In der folgenden Liste können Sie sehen, dass jedes verfügbare Objekt die zu konfigurierenden Aktionen enthält:

Aktivierungszertifikat. Es definiert Aktionen, die auf das Zevenet-Aktivierungszertifikat angewendet werden.

  • Löschen. Erlaubt das Aktivierungszertifikat zu löschen.
  • Anzeigen. Erlaubt die Anzeige des Aktivierungszertifikats.
  • Hochladen. Erlaubt das Aktivierungszertifikat hochzuladen.

Alias. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der Alias-Funktion.

  • Löschen. Erlaubt das Löschen eines Alias.
  • Liste. Erlaubt das Auflisten von Alias.
  • Ändern. Erlaubt das Ändern des Alias.

Sicherungskopie. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der Sicherungen.

  • Zur Bewerbung. Ermöglicht das Anwenden von Sicherungen.
  • Erstellen. Erlaubt das Erstellen von Backups.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen von Backups.
  • Herunterladen. Ermöglicht das Herunterladen von Sicherungen.
  • Hochladen. Ermöglicht das Hochladen von Sicherungen.

ein SSL Zertifikat. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der SSL-Zertifikate.

  • Erstellen. Erlaubt die Erstellung von SSL-Zertifikaten.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen von SSL-Zertifikaten.
  • Herunterladen. Erlaubt das Herunterladen von SSL-Zertifikaten.
  • Anzeigen. Erlaubt das Anzeigen von SSL-Zertifikaten.
  • Hochladen. Erlaubt das Hochladen von SSL-Zertifikaten.

Gruppe. Es definiert Aktionen zur Verwaltung des Clusters.

  • Erstellen. Erlaubt die Erstellung des Clusters.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen des Clusters.
  • Wartung. Erlaubt die Wartung des Clusters.
  • Ändern. Erlaubt das Ändern des Clusters.

Farm. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der Farmen. Der Benutzer kann nur die Farmen der Benutzergruppe verwalten.

  • Action. Erlaubt das Ausführen von Aktionen in Farmen.
  • Erstellen. Erlaubt das Anlegen von Farmen.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen von Farmen.
  • Wartung. Ermöglicht die Wartung der Backends.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern von Farmen.

Farmguardian. Es definiert Aktionen zum Verwalten der Farmstatusprüfungen. Um einen farmguardian auf eine Farm anzuwenden, ist das erforderliche Objekt farm.

  • Ändern. Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen von Farmguardian-Prüfungen.

Netzwerken. Es definiert Aktionen zur Verwaltung des Netzwerkmenüs. Eine Ausnahme bilden die virtuellen Schnittstellen, die vom Objekt der virtuellen Schnittstellen verwaltet werden.

  • Ändern. Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen von nicht virtuellen Schnittstellen. Ermöglicht auch das Ausführen von Aktionen in nicht virtuellen Schnittstellen.

Virtuelle Netzwerkschnittstelle. Es definiert Aktionen zum Verwalten der virtuellen Schnittstellen. Nur der Benutzer kann die Schnittstellen der Benutzergruppe verwalten.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen in virtuellen Schnittstellen.
  • Erstellen. Ermöglicht die Erstellung virtueller Schnittstellen.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen von virtuellen Schnittstellen.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern von virtuellen Schnittstellen.

IPDS. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der IPDS-Regeln. Um eine Regel auf eine Farm anzuwenden, ist das erforderliche Objekt eine Farm.

  • Action. Erlaubt das Ausführen von Aktionen in IPDS-Regeln.
  • Ändern. Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen von IPDS-Regeln.

Log. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der Lastverteilungsprotokolle.

  • Herunterladen. Ermöglicht das Herunterladen von Protokollen.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von Protokollen.

Benachrichtigung. Es definiert Aktionen zur Verwaltung von Benachrichtigungen: Warnungen und gesendete Methoden.

  • Action. Erlaubt das Ausführen von Aktionen im Benachrichtigungsbereich.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern des Benachrichtigungsbereichs.
  • Anzeigen. Ermöglicht die Anzeige des Benachrichtigungsbereichs.
  • Test. Ermöglicht das Senden von Test-E-Mails über den Benachrichtigungsbereich.

RBAC-Gruppe. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der RBAC-Gruppen.

  • Erstellen. Erlaubt das Erstellen von RBAC-Gruppen.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen von RBAC-Gruppen.
  • Liste. Erlaubt das Auflisten von RBAC-Gruppen.
  • Ändern. Erlaubt das Ändern von RBAC-Gruppen.
  • Anzeigen. Ermöglicht die Anzeige von RBAC-Gruppen.

RBAC-Rolle. Es definiert Aktionen zum Verwalten der RBAC-Rollen.

  • Erstellen. Erlaubt das Erstellen von RBAC-Rollen.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen von RBAC-Rollen.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern von RBAC-Rollen.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von RBAC-Rollen.

RBAC-Benutzer. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der RBAC-Benutzer.

  • Erstellen. Erlaubt das Erstellen von RBAC-Benutzern.
  • Löschen. Erlaubt das Löschen von RBAC-Benutzern.
  • Liste. Ermöglicht das Auflisten von RBAC-Benutzern.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern von RBAC-Benutzern.
  • Anzeigen. Ermöglicht die Anzeige von RBAC-Benutzern.

Supportsave. Es definiert Aktionen zum Verwalten des Zevenet-Supportesave.

  • Herunterladen. Ermöglicht das Herunterladen von Support-Speichern.

Systemdienst. Es definiert Aktionen zur Verwaltung der Remote- und lokalen Dienste.

  • Ändern. Erlaubt das Ändern der Systemdienste (Systemmenü >> Lokale Dienste und Remote-Dienste).
Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel