Inhalte
In diesem Abschnitt wird der aktuelle Gesamtstatus einer Zevenet Load Balancer-Appliance angezeigt: CPU-Auslastung, Arbeitsspeicher, Last, Verbindungen, Systeminformationen, Farmstatus, konfigurierte Schnittstellen, Status und Verbrauch. Das Dashboard besteht aus drei Bereichen: System, Farmen und Netzwerkschnittstellen.
Systemstatus
Auf der oberen Seite des Dashboards wird die aktuelle Ressourcennutzung in Grafiken angezeigt.
Um die Diagramme zu aktualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren oben rechts im Diagramm.
CPU auslastung
Messungen in Prozent der im System verfügbaren CPU.
Frei. CPU wird nicht verwendet.
Mitglied. Nutzung normaler Prozesse im Userspace. Beispiel: HTTP / S-Load-Balancer-Kerne, Administrationswebserver usw.
Nice. Verwendung priorisierter Prozesse im System.
System integrieren. Verwendung von Kernel Space-Prozessen. Beispiel: L4-Farmen, Netzwerktreiber usw.
Iowait. Verwendung von Eingabe- / Ausgabeaufgaben wie Festplatte oder Netzwerk.
Irq. Verwendung von Interrupts zur Haupt-CPU.
Softirq. Verwendung von Dienstsoftware-Interrupts.
Memory Usage
Frei. Im System verfügbarer Speicher.
Gebrauchte. Speicher ist nicht verfügbar und wird vom Kernel und den Prozessen im System verwendet.
Im Cache gespeichert. Speicher zugeordnet, aber momentan von keinem Prozess verwendet.
Puffer. Speicher, der von Puffern im System verwendet wird.
Nutzung laden
Gibt die Anzahl der geladenen Kerne sowie den Verlauf und den Verlauf der Last in der gesamten Appliance in der letzten Minute, den letzten 5-Minuten und den letzten 15-Minuten an.
Verbindungsdiagramm
Echtzeit-Verbindungsdiagramm, das die gesamte Appliance unterstützt. Oben rechts im Diagramm steht eine Schaltfläche zum Anhalten und Aktualisieren zur Verfügung.
Informationen zu den Bowman Systemen
Grundlegende Informationen zur Appliance: Zevenet-Version, Appliance-Version und Hypervisor, Kernel-Version, Hostname und Systemdatum.
Bauernhöfe Info
Fasst für jeden Typ von Lastenausgleichsdienst die Anzahl der insgesamt verfügbaren, verfügbaren oder ausgeführten Farmen zusammen.
Zevenet ist in der Lage, auf verschiedenen Ebenen und mit sehr unterschiedlichen Methoden zu arbeiten. Folgende Profile sind verfügbar:
LSLB (Local Service Load Balancing). Diese Art von Farm kann virtuelle Dienste und Anwendungen auf Layer 4 (über das Profil L4xNAT) und auf Layer 7 (über das HTTP-Profil) bereitstellen. Die eingehenden Verbindungen werden über eine große Liste verfügbarer Protokolle verwaltet und für die Backends freigegeben: TCP / UDP / SCTP / HTTP / HTTPS. Info
DSLB (Datalink Service Load Balancing). Diese Art von Farm ermöglicht das Laden von Uplinks über Layer 3 mithilfe von dynamischem Lastausgleichs-Routing. Info
GSLB (Global Service Load Balancing). Diese Art von Farm ermöglicht das Ausgleichen von Domänen und Rechenzentren mithilfe einer DNS-Service-Lastausgleichstechnologie. Info
Für jedes der Farmprofile zeigt das Widget an, wie viele Farmen insgesamt vorhanden sind und wie viele davon sich in den verschiedenen Status befinden:
Oben. Die Farm läuft normal
Problem. Wenn die Farm in Betrieb ist, aber mindestens eines der Backends nicht erreichbar ist oder ein Problem darstellt.
Kritisch. Wenn die Farm in Betrieb ist, ist kein Backend erreichbar. Sie können heruntergefahren oder im Wartungsmodus sein.
Down. Die Farm ist komplett gestoppt
NIC-Schnittstellen
Grafische Darstellung jeder Netzwerkschnittstelle (physisch und Bonding) und deren Benennung. Wenn sich der Cursor über einer bestimmten Schnittstelle befindet, wird für jede Schnittstelle eine Zusammenfassung mit dem ein- und ausgehenden Datenverkehr und den virtuellen / VLAN-Schnittstellen angezeigt.
Nächster Schritt, Farmen verwalten.