Netzwerk | Floating IPs | Konfigurieren

VERÖFFENTLICHT AM 15. Mai 2019

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie a konfigurieren Floating IP für eine Schnittstelle.

Der Load Balancer maskiert den über eine Schnittstelle ausgehenden weitergeleiteten Datenverkehr mit seiner IP-Adresse für die Ausgangsschnittstelle. Wenn ein Cluster konfiguriert wird, behalten NIC-Schnittstellen ihre NIC-IP-Adresse nicht auf beiden Knoten bei. Dies führt dazu, dass Verbindungen beeinträchtigt werden, wenn der Cluster seinen Master wechselt.
Um dies zu vermeiden, muss bei der Arbeit mit Clustern immer die Floating-IP verwendet werden. Wenn die Floating-IP über eine NIC-Schnittstelle auf dem Master konfiguriert wird, wird sie auf beiden Knoten repliziert, und der ausgehende Datenverkehr von l4xnat-Farmen vom Master-Knoten wird mit der Floating-IP anstelle der IP der Ausgangsschnittstelle maskiert. Wenn der Cluster also wechselt, werden Verbindungen hergestellt wird nicht betroffen und wird transparent sein.

Globale Einstellungen

In diesem Abschnitt sehen Sie die folgenden Felder auf der virtuellen Oberfläche:

Schnittstelle. Systemname der übergeordneten Schnittstelle. Nicht editierbar
Floating IP. Wählen Sie die Floating-IP unter allen für die Schnittstelle verfügbaren virtuellen Schnittstellen aus.

Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf Abschicken Taste. Wenn die Konfiguration aktualisiert wird, ist die Floating-IP im Clusterdienst verfügbar.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel