In diesem Abschnitt können Sie den Clusterdienst verwalten. Der Clusterdienst bietet eine hohe Verfügbarkeit für Lastausgleichsdienste über zwei kollaborative Knoten in aktiv passiv Modus arbeiten können.
Ein Cluster wird von 2-Knoten gebildet, die zusammenarbeiten, um Back-End-Dienste immer verfügbar zu halten und Ausfallzeiten der Dienste aus Client-Sicht zu vermeiden. Normalerweise gibt es Master und Sicherungskopie Rollen in einem Aktiv-Passiv-Modus: Der Master ist der Knoten, der derzeit den Diensteverkehr zu den Backends verwaltet und die Verbindungen von den Clients annimmt. Der Sicherungsknoten kennt die gesamte Konfiguration in Echtzeit, um zum Starten der Dienste bereit zu sein wenn sie feststellen, dass der Masterknoten nicht richtig reagiert.
Einige Anforderungen, die beim Erstellen eines Clusters zu berücksichtigen sind:
- Auf beiden Knoten sollte dieselbe Zevenet-Version (dh dasselbe Appliance-Modell) ausgeführt werden.
- Beide Knoten sollten unterschiedliche Hostnamen haben
- Beide Knoten sollten die gleichen NIC-Namen haben (Netzwerkschnittstellen).
- Der Masterknoten muss der einzige Knoten sein, auf dem Dienste konfiguriert werden sollen, niemals sollte dies auf dem Sicherungsknoten erfolgen
- Möglicherweise müssen zwischengeschaltete Switching- und Routing-Geräte konfiguriert werden, um Konflikte mit dem Cluster-Switching zu vermeiden
- Das Definieren von Floating IP ist immer dann empfehlenswert, wenn der Clusterdienst ausgeführt wird, um zu vermeiden, dass der Dienst aufgrund eines Clusterwechsels ausfällt.
Wenn die Lastausgleichsdienste von einem Knoten zu einem anderen wechseln, kümmert sich der Sicherungsknoten selbst um alle aktuellen Verbindungen und den Status der Dienste, um zu verhindern, dass der Client eine Unterbrechung des Dienstes erleidet.
Konfigurieren Sie den Clusterdienst
Dies ist die Hauptseite, auf der Sie den Cluster konfigurieren können. Das Clustering besteht aus mehreren Diensten, darunter:
Synchronisation. Dieser Dienst synchronisiert die im Masterknoten vorgenommene Konfiguration automatisch mit dem Sicherungsknoten, sodass jede in der Konfiguration vorgenommene Änderung auf den Sicherungsknoten repliziert wird und dieser die Kontrolle übernimmt, wann immer dies erforderlich ist. Dieser Dienst nutzt annotieren und rsync Dämonen durch SSH um Konfigurationsdateien in Echtzeit zu synchronisieren.
Herzschlag. Mit diesem Dienst kann der Integritätsstatus aller Clusterknoten überprüft werden, um schnell zu erkennen, ob ein Knoten nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Dienst stützt sich auf die VRRP Protokoll über Multicast für einfache Kommunikation in Echtzeit. Zevenet 6 verwendet Keep-Alive um diesen Service zu erbringen.
Verbindungsverfolgung. Mit diesem Dienst können Verbindungen und ihr Status in Echtzeit repliziert werden, damit der Sicherungsknoten während eines Failovers alle Verbindungen wieder aufnehmen kann, sodass die Clients und Back-End-Verbindungen dank der Verbindung keine Unterbrechungen feststellen Conntrack Bedienung.
Befehlsreplikation. Dieser Dienst ermöglicht das Senden und Aktivieren der Konfiguration, die im Masterknoten auf die Sicherung angewendet wurde, jedoch auf passive Weise, sodass während einer Failover-Aufgabe die Sicherung die Steuerung übernimmt und alle Netzwerke und Farmen startet und die Verbindungen wiederherstellt, sobald möglich. Dieser Service wird von verwaltet zclustermanager bis SSH.
Der Knoten, an dem die Gruppe wird zum Masterknoten konfiguriert.
Warnung: Alle vorherigen Konfigurationen im Sicherungsknoten werden gelöscht. Dies bedeutet, dass Sie alle Farmen (einschließlich ihrer Zertifikate), virtuellen Schnittstellen, IPDS-Regeln usw. verlieren.
Für eine neue Cluster-Konfiguration müssen die folgenden Parameter erstellt werden:
Lokale IP. In der Dropdown-Liste mit allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen, die als Clusterverwaltungsschnittstelle ausgewählt werden sollen, sind keine virtuellen Schnittstellen zulässig.
Remote-IP. Remote-IP-Adresse des Knotens, der sich als zukünftiger Sicherungsknoten verhält.
Remote-Root-Passwort. Kennwort des Root-Benutzers des Remote-Knotens (zukünftige Sicherung).
Passwort bestätigen. Stellen Sie sicher, dass es das richtige Passwort ist, indem Sie das Passwort wiederholen.
Nachdem Sie alle erforderlichen Parameter eingestellt haben, klicken Sie auf CREATE und eine Bestätigung, dass die Clusterdienste ordnungsgemäß eingerichtet sind, wenn eine Kommunikation zwischen den Knoten besteht und keine Probleme aufgetreten sind.
Clusterdienst anzeigen
Besitzt das Clusterdienst Ist der Cluster bereits konfiguriert und aktiv, zeigt er die folgenden Informationen zu den Diensten, Backends und Aktionen an.
Schnittstelle. Netzwerkschnittstelle, von der aus die Clusterdienste konfiguriert wurden.
Failback. Legen Sie fest, ob während eines Failovers die Lastausgleichsdienste an den Master zurückgegeben werden sollen, wenn sie wieder verfügbar sind, oder ob der aktuelle Knoten als neuer Master beibehalten werden soll. Diese Option ist nützlich, wenn dem Sicherungsknoten weniger Ressourcen zugewiesen sind als dem Master und der letzte der bevorzugte Master für die Dienste sein sollte.
Überprüfen Sie das Intervall. Time prüft, ob der Heartbeat-Service den Status zwischen den Knoten überprüft.
Aktionen. Verfügbare Aktionen zum Anwenden.
- Einrichtung. Ändern Sie einige verfügbare Clustereinstellungen.
- Nicht gesetzt. Deaktivieren Sie den Cluster zwischen den angegebenen Knoten.
- Knoten anzeigen. Zeigt die Tabellenknoten und ihren Status.
- Neu laden. Aktualisieren Sie die Knotentabelle und ihren Status.
Der Knoten anzeigen Aktion zeigt eine Tabelle mit:
Knoten. Zeigen Sie für jeden Knoten des Clusters an, ob dies der Fall ist lokal or entfernt. Es hängt davon ab, mit welchem Knoten Sie über die Web-GUI verbunden sind. lokal wird der Knoten sein, mit dem Sie gerade verbunden sind und entfernt ist der andere Knoten.
Rollen. Zeigen Sie für jeden Knoten des Clusters an, ob dies der Fall ist Master, Sicherungskopie (auch bekannt als Sklaveoder Wartung Wenn es vorübergehend deaktiviert ist, wird der Knoten deaktiviert. Dies hängt von der Rolle ab, die der Knoten im Cluster spielt.
IP. IP-Adresse jedes Knotens, der den Cluster verbindet.
Hostname. Hostname jedes Knotens, der den Cluster zusammensetzt.
Status. Der Knotenstatus könnte sein Rot Wenn es einen Fehler gibt, Grau Wenn der Knoten nicht erreichbar ist oder nicht reagiert, Orange wenn es im Wartungsmodus ist oder Grün wenn alles in Ordnung ist.
Nachrichten. Die Nachricht vom Remote-Knoten ist eine Debug-Nachricht von jedem Knoten im Cluster.
Aktionen. Die für jeden Knoten verfügbaren Aktionen sind die folgenden.
- Wartung. Im Wartungsmodus wird ein Clusterknoten vorübergehend deaktiviert, um Wartungsaufgaben auszuführen und ein Failover zu vermeiden.
- Start. Setzen Sie den Clusterknoten nach Wartungsaufgaben wieder in den Cluster.
Oben im Webfenster wird ein zusammengefasster Status des lokalen Clusterknotens angezeigt. Zum Beispiel Status Grün und Rollenmaster:
Ein weiteres Beispiel für einen Clusterknoten, der in den Wartungszustand versetzt wurde:
Cluster-Konfiguration
Die verfügbaren globalen Einstellungsoptionen werden unten beschrieben.
Failback. Wählen Sie aus, welcher der Load Balancer als Master bevorzugt wird.
Überprüfen Sie das Intervall. Zeit zwischen jeder Integritätsprüfung vom Backend-Knoten, um die Integrität des Masters zu überprüfen.
Klicken Sie auf SPAREN Schaltfläche, um die Änderungen anzuwenden.
Schauen Sie sich unser Video über Stateful Cluster Failover mit Zevenet an.