Netzwerk | NIC

VERÖFFENTLICHT AM 25. Oktober 2021

Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration und Bedienung nicht virtuelle Netzwerkschnittstellenkarten.

NIC-Schnittstellen-Tabelle

Diese Tabelle listet alle im System verfügbaren nicht virtuellen Netzwerkschnittstellen auf.

zevenet netzwerk physisch nic konfiguration

Folgende Aktionen sind für ausgewählte Netzwerke verfügbar:

Zur Sprache bringen. Starten Sie die Schnittstelle und konfigurieren Sie sie so, dass sie Datenverkehr akzeptiert.
Erlegen. Fahren Sie die Schnittstelle herunter und verhindern Sie, dass sie Datenverkehr annimmt.
Nicht gesetzt. Entfernen Sie die NIC-Konfiguration.

DIE NIC-Tabellenliste umfassen die folgenden Felder.

Name. Der Systemname der physischen Schnittstelle.
Alias. Der Schnittstellenalias identifiziert die Schnittstelle mit einem Alias, auf den beim Konfigurieren einer Farm oder eines anderen Diensts einfach zugegriffen werden kann.
IP. IP-Adresse der Netzwerkschicht der physischen Schnittstelle, falls konfiguriert. Es unterstützt IPv4 und IPv6.
MAC. MAC-Adresse der Verbindungsschicht der physischen Schnittstelle.
Netzmaske. Die Subnetzmaske der Bonding-Schnittstelle ist konfiguriert. Sie muss gleichzeitig mit der IP-Adresse konfiguriert werden.
Gateway. Vom NIC verwendetes Standardgateway.
Status. Der Status einer bestimmten NIC. Die Farbdarstellungen sind;

  • Grün. Wenn die NIC ist UP.
  • Rot. Wenn die NIC ist AB oder der Link wurde nicht erkannt.

Aktionen. Dies sind die verfügbaren Aktionen für NICs in der Tabelle:

  • Bearbeiten. Ändern Sie die NIC-Konfiguration wie IP-Adresse, Netzmaske und Gateway.
  • Zur Sprache bringen. Starten Sie die Schnittstelle und konfigurieren Sie sie so, dass sie Datenverkehr akzeptiert.
  • Erlegen. Fahren Sie die Schnittstelle herunter und verhindern Sie, dass sie Datenverkehr annimmt.
  • Nicht gesetzt. Entfernen Sie die NIC-Konfiguration.

Über die Aktionen Menü können Sie die Aktionen direkt auf jeder ausgewählten Oberfläche verwenden.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel