Netzwerk | Routing | Regeln

VERÖFFENTLICHT AM 25. Oktober 2021

ZEVENET-Load-Balancer ist darauf ausgelegt, in möglichst viele Subnetze integriert zu werden. Das System wurde mit einem Routing-System basierend auf den Regeln in der Tabelle entworfen. Eine Regel ist eine Bedingung, die das Paket erfüllen muss, und eine Tabelle ist, wohin das Paket gesendet wird, wenn die Regel zutrifft.

Jede Tabelle kennt die anderen Subnetze, nur um sicherzustellen, ob das Paket a erreicht Premium, und dann wird das Paket über dieselbe Tabelle an das Back-End weitergeleitet. Falls das Backend nicht direkt über ein bereits konfiguriertes Subnetz erreichbar ist, wird das Paket an die weitergeleitet Gateway des Gebrauchten VIPs Routing-Tabelle.

Sobald das Paket an das Backend geantwortet hat, muss die Regeltabelle sicherstellen, dass es von derselben Tabelle verwaltet wird, die zuvor an das Backend gesendet wurde, um asymmetrische Routen zu vermeiden.

Dasselbe Subnetz darf im Load Balancer nicht in mehr als einer Schnittstelle konfiguriert werden, da die Regeltabelle nicht entscheidet, welche Routing-Tabelle für das Paket selbst verantwortlich ist.

Das zuvor beschriebene Verhalten kann jedoch bei Bedarf geändert werden, und die Benutzer können ihre eigenen Regeln und Routing-Tabellen hinzufügen und das Routing-Modul modifizieren, um es an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Liste der Routing-Regeln

Die Regeltabelle wird unten beschrieben:

Diese Tabelle zeigt die bereits im System konfigurierten Regeln. Die Felder werden im Folgenden beschrieben:

ID. Eine der Regel zugewiesene eindeutige interne Kennung. Dieser Wert kann nicht konfiguriert oder geändert werden.
Beschreibung. Eine kurze Beschreibung jeder Regel und ihrer Rolle.
Aus. Dieses Feld akzeptiert CIDR (IP/Bitmaske), die Quelle, von der das Paket kommen muss.
Nicht übereinstimmen. Ein Häkchen, das verwendet wird, um die Bedingung zu negieren, standardmäßig deaktiviert.
Tabelle. Die Tabelle, wohin das Paket gesendet wird und wo die Routen angewendet werden.
Priorität. Wird verwendet, um abzuschätzen, welche Regel eine höhere Autorität über die anderen hat. Diese Eigenschaft kann geändert werden. Aber standardmäßig weist das System eine Nummer mit einer höheren Priorität zu. dh je kleiner die Zahl, desto höher die Priorität.

Massenaktionen:

Routing-Regel erstellen. So erstellen Sie eine Routing-Regel.
Löschen. So entfernen Sie eine Regel aus der Regeltabelle.

Routing-Regel hinzufügen

Tabelle. Die Routing-Tabelle zum Senden der Pakete bei Übereinstimmung.
Aus. Zeigt die an IP or CIDR (IP/Maske), woher das Paket kommt.
Priorität. Eine Zahl, die die Stärke einer Regel anzeigt.
Beschreibung. Eine kurze Beschreibung einer bestimmten Regel in jeder Zeile.
Nicht übereinstimmen. Eine Überprüfung, die verwendet wird, um eine bestimmte Bedingung zu negieren. Standardmäßig ist es deaktiviert.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel