Dieser Abschnitt beschreibt, wie Benachrichtigungen Arbeiten Sie, indem Sie E-Mails warnen und senden, falls ein unerwartetes Ereignis im Load Balancer erkannt wird.
Die Benachrichtigungsseite ist in zwei Registerkarten unterteilt: Warndienste und E-Mail Benachrichtigungen.
Benachrichtigungsdienste
Warndienste erlauben Aktivieren / Deaktivieren Benachrichtigungen für die Backends und Clusterdienste.
- Backends. Wenn ein Backend DOWN oder UP geht, wird eine E-Mail mit Informationen zum entsprechenden Ereignis gesendet.
- Gruppe. Wenn ein Cluster-Ereignis erkannt wird, wird eine E-Mail mit Informationen zu dem erfassten Ereignis gesendet.
Beschreibung. Ein paar Details, die erklären, worum es bei jeder Warnung geht.
Status. Gibt an, ob ein bestimmter Benachrichtigungsdienst aktiviert oder deaktiviert ist.
Aktionen. Im Folgenden werden die verschiedenen Aktionen für Warndienste beschrieben.
- Ermöglichen. Aktiviert bestimmte Alarmdienste und beginnt mit dem Senden von E-Mail-Benachrichtigungen.
- Deaktivieren. Deaktiviert bestimmte Benachrichtigungsdienste und verhindert, dass sie E-Mail-Benachrichtigungen senden.
- Einrichtung. Ändert bestimmte Alert-Service-Konfigurationen.
Email Benachrichtigung
In diesem Bereich können Sie die Konfiguration für den E-Mail-Dienst definieren.
Mail-Server. Der SMTP-Server, der zum Senden von E-Mails verwendet wird.
Mail Benutzer. E-Mail oder Benutzerkonto, das zum Senden von E-Mails berechtigt ist. Dieses Konto wird benötigt, wenn der Mailserver eine SMTP-Authentifizierung erfordert.
E-Mail-Passwort. SMTP-Server-Authentifizierungskennwort.
Aus. E-Mail-Konto oder Name, der als Absender der E-Mail angezeigt wird.
Zu. E-Mail-Konto, an das die E-Mails gesendet werden. Es ist mehr als eine Ziel-E-Mail-Adresse zulässig, aber im Falle von mehr als einer E-Mail-Adresse werden sie durch Kommas getrennt.
TLS aktivieren. Gibt an, ob eine sichere TLS-Verbindung aktiviert oder deaktiviert werden muss, um die E-Mails zu senden.