System | RBAC | Rollen | Aktualisieren

VERÖFFENTLICHT AM 25. Oktober 2021

RBAC-Rollenaktualisierung

In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Parameter für die Rollen konfigurieren und Berechtigungen von aktivieren/deaktivieren Aktionen über Gegenstände. Sie können auch eine Tabelle mit allen verfügbaren Objekten und ihren jeweiligen Aktionen sehen.

Das Bild unten zeigt eine Liste von Rollen mit verschiedenen entsprechenden Parametern, die unten erklärt wurden.

Betreff. Ist eine Rolle, deren Funktionalität geändert wird, wenn Sie einige Einstellungen mit den aufgeführten Aktionen konfigurieren.
Aktionen. Diese Anweisungen ändern die Funktionalität einer bestimmten Rolle.

Nachdem Sie eine Aktion für das gewünschte Objekt markiert haben, müssen Sie die Änderungen mit einem Klick auf bestätigen Zur Bewerbung Schaltfläche am unteren Rand der Seite.

Objekte und ihre Aktionen

Die Berechtigungen jedes verfügbaren Objekts werden angezeigt, sobald auf die Schaltfläche zum Erweitern geklickt wird. Beachten Sie, dass die Aktionen für die Aktivierungszertifikat or Werkseinstellungen kann nur vom Root-Benutzer ausgeführt werden.


Alias. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Alias-Funktion ausführen kann.

  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen eines neuen Alias.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen eines vorhandenen Alias.
  • Liste. Ermöglicht das Auflisten des erstellten Alias.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen eines Alias ​​im Menü der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern der Konfigurationen eines Alias.


Sicherungskopie. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Backup-Funktion ausführen kann.

  • Zur Bewerbung. Ermöglicht das Anwenden von Änderungen auf ein Backup.
  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen neuer Backups.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen bestehender Backups.
  • Herunterladen. Ermöglicht das Herunterladen vorhandener Backups.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen von Sicherungsmenüs in der Web-GUI.
  • Hochladen. Ermöglicht das Hochladen von Backups.


ein SSL Zertifikat. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die SSL-Zertifikatfunktion ausführen kann.

  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen neuer SSL-Zertifikate.
  • Löschen. Ermöglicht das Entfernen eines vorhandenen SSL-Zertifikats.
  • Herunterladen. Ermöglicht das Herunterladen vorhandener SSL-Zertifikate.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen eines Menüs für SSL-Zertifikate in der Web-GUI.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von SSL-Zertifikaten.
  • Hochladen. Ermöglicht das Hochladen von SSL-Zertifikaten auf die Appliance.


Gruppe. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Cluster-Funktion ausführen kann.

  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen eines neuen Clusters.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen eines vorhandenen Clusters.
  • Wartung. Aktiviert die Konfigurationen zur Aufrechterhaltung der Funktionalität eines bestimmten Clusters.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen eines Cluster-Menüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern der Konfigurationen eines bestimmten Clusters.


Farm. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Farmfunktion ausführen kann. Der Benutzer kann nur Farmen verwalten, die für die Gruppe des Benutzers definiert sind.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen in Farmen.
  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen einer neuen Farm
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen einer bestehenden Farm.
  • Wartung. Ermöglicht die Wartung der Backends.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen der Menüs der Farmen in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern der Konfigurationen einer bestimmten Farm.


Farmguardian. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über Integritätsprüfungen ausführen kann. Um einen Farmguardian auf eine Farm anzuwenden, müssen Berechtigungen für Farmen festgelegt und für die Benutzergruppe definiert werden.

  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des Farmguardian-Menüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen von Farmguardian-Prüfungen.


Netzwerken. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über ein bestimmtes Netzwerk ausführen kann. Die virtuellen Schnittstellen bilden eine Ausnahme, da sie vom virtuellen Schnittstellenobjekt verwaltet werden.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen in Netzwerken.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen von Netzwerkmenüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen aller Schnittstellen außer virtuellen. Ermöglicht auch das Ausführen von Aktionen über nicht virtuelle Schnittstellen.


Virtuelle Netzwerkschnittstelle. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über virtuelle Schnittstellen ausführen kann. Der Benutzer kann nur virtuelle Schnittstellen verwalten, die der Benutzergruppe zugewiesen sind.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen in virtuellen Schnittstellen.
  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen neuer virtueller Schnittstellen.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen vorhandener virtueller Schnittstellen.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern der Konfigurationen bestehender virtueller Schnittstellen.


IPDS. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die IPDS-Regeln ausführen kann. Um eine Regel auf eine Farm anzuwenden, muss das erforderliche Objekt farm in der Gruppe des Benutzers definiert werden.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen für die IPDS-Regeln.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen von IPDS-Menüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen von IPDS-Regeln.


Lass uns verschlüsseln. Sie definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Let’s Encrypt CA ausführen kann.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen im Abschnitt Let's encrypt
  • Erstellen Ermöglicht das Erstellen neuer Zertifikate im Abschnitt Let's encrypt
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen vorhandener Zertifikate im Abschnitt Let’s encrypt
  • Liste. Ermöglicht das Anzeigen einer Liste von Zertifikaten im Let's encrypt-Abschnitt
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des Let's encrypt-Menüs in der Web-GUI
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen des Let's encrypt-Abschnitts.


Log. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Load-Balancer-Protokolle ausführen kann.

  • Herunterladen. Ermöglicht das Herunterladen von Protokollen.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des Protokollmenüs in der Web-GUI.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von Protokollen.


Benachrichtigung. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Benachrichtigungen ausführen kann: Warnungen und gesendete Methoden.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen im Benachrichtigungsbereich.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des Benachrichtigungsmenüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern des Benachrichtigungsabschnitts.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen des Benachrichtigungsbereichs.
  • Test. Ermöglicht das Senden einer Test-E-Mail aus dem Benachrichtigungsbereich.


RBAC-Gruppe. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über RBAC-Gruppen ausführen kann.

  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen von RBAC-Gruppen.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen von RBAC-Gruppen.
  • Liste. Ermöglicht das Auflisten von RBAC-Gruppen.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des RBAC-Gruppenmenüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern der Konfiguration von RBAC-Gruppen.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von RBAC-Gruppen.


RBAC-Rolle. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die RBAC-Rollen ausführen kann.

  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen neuer RBAC-Rollen.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen vorhandener RBAC-Rollen.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen von RBAC-Rollen in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern von RBAC-Rollen.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von RBAC-Rollen.


RBAC-Einstellungen. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die Einstellungen im Abschnitt RBAC-Einstellungen ausführen kann.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen im Abschnitt RBAC-Einstellungen.
  • Liste. Ermöglicht das Auflisten von RBAC-Einstellungen
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen von RBAC-Einstellungen in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern der Konfigurationen der RBAC-Einstellungen.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von RBAC-Einstellungen


RBAC-Benutzer. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die RBAC-Benutzer ausführen kann.

  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen neuer RBAC-Benutzer.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen vorhandener RBAC-Benutzer.
  • Liste. Ermöglicht das Auflisten von RBAC-Benutzern.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des RBAC-Benutzermenüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern von RBAC-Benutzern.
  • Anzeigen. Ermöglicht das Anzeigen von RBAC-Benutzern.


Supportsave. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über ZEVENET Supportsave ausführen kann.

  • Herunterladen. Ermöglicht das Herunterladen von supportSave-Dateien.
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des Download-Menüs in der Web-GUI.


Systemdienst. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über Remote- und lokale Dienste ausführen kann.

  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des Systemdienstmenüs in der Web-GUI.
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern des Systemdienstebereichs (Systemmenü >> Lokale Dienste und Remote-Dienste).


VPN. Es definiert, welche Aktionen eine Rolle über die VPN-Netzwerke ausführen kann.

  • Action. Ermöglicht das Ausführen von Aktionen in Netzwerken.
  • Erstellen. Ermöglicht das Erstellen neuer VPN-Netzwerke.
  • Löschen. Ermöglicht das Löschen vorhandener VPN-Netzwerke
  • Menü. Ermöglicht das Anzeigen des VPN-Menüs in der Web-GUI
  • Ändern. Ermöglicht das Ändern der Konfigurationen erstellter VPN-Netzwerke.
Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel