So konfigurieren Sie Abonnements für ZEVENET Enterprise Edition

VERÖFFENTLICHT AM 7. Februar 2019

Übersicht

In diesem Artikel wird erläutert, wie ZEVENET-Abonnements funktionieren und wie ZEVENET Enterprise Edition-Abonnements für die Aktualisierung konfiguriert werden ZEVENET Geräte auf sehr automatische Weise.

Architektur

Für die ZEVENET Enterprise Edition-Appliances muss eine Verbindung zu zwei Diensten bestehen: certs.zevenet.com und repo.zevenet.com

ZEVENET Enterprise Edition stellt eine Verbindung zu her https://certs.zevenet.com/ um deine zu überprüfen Abo oder Support Status und sobald dieses System bestätigt, dass der Zugriff gewährt wird, stellt es eine Verbindung zu her https://repo.zevenet.com/ um die Paketaktualisierungen zu überprüfen.

Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass der Load Balancer beide Remote-Punkte erreichen kann. Wenn aus irgendeinem Grund die Verbindung zum Internet vom Load Balancer zu diesen Sites nicht zulässig ist, kann der Load Balancer so konfiguriert werden, dass eine hinzugefügt wird HTTP- und HTTPS-Proxy. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Zielregeln in Ihrem Datencenter aktiviert sind:

Für Firewall-Systemadministratoren: Erlaube von der ZEVENET IP zur DNS-Auflösung von certs.zevenet.com und repo.zevenet.com port 443 (HTTPS-Protokoll)
Für Proxy-Systemadministratoren: Zulassen von der Zevenet-IP zu https://certs.zevenet.com/* und https://repo.zevenet.com/* (HTTPS-Protokoll)

Konfigurationsverfahren

Bitte folgen Sie den nächsten Schritten, um Ihre zu aktivieren Abo oder Support in den ZEVENET Load Balancer Enterprise Edition-Appliances. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Appliances bereitgestellt und aktiviert sind.

1. Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer ZEVENET-Appliance her und stellen Sie sicher, dass mindestens die Version ZEVENET 5.2.11 installiert ist:

root@zvnlb:~# dpkg -l | grep zevenet
ii  zevenet                        5.2.11                      amd64        ZEVENET Load Balancer Enterprise Edition

2. Wenn sich Ihr ZEVENET-Paket in einer früheren Version befindet, wenden Sie bitte die neueste Version an, die Sie zum Zeitpunkt des Abo oder Support Erwerb.

3. Konfigurieren Sie ggf. den Proxy, wenn eine direkte Verbindung zum Internet nicht zulässig ist. Bearbeiten Sie die global.conf Datei und konfigurieren Sie die $ http_proxy und $ https_proxy Variablen wie folgt.

root@zvnlb:~# vi /usr/local/zevenet/config/global.conf

#proxy
$http_proxy="http://PROXY_IP:PROXY_HTTPS_PORT";
$https_proxy="https://PROXY_IP:PROXY_HTTPS_PORT";

HINWEIS: Wenn die ZEVENET-Version 6 oder höher ist, kann die Proxy-Konfiguration in der Web-GUI vorgenommen werden System> Remote Services> Proxy.

Für den Fall, dass Ihr Proxy eine Validierung erfordert, konfigurieren Sie ihn bitte wie folgt:

root@zvnlb:~# vi /usr/local/zevenet/config/global.conf

#proxy
$http_proxy="http://USER:PASSWORD@PROXY_IP:PROXY_HTTPS_PORT";
$https_proxy="https://USER:PASSWORD@PROXY_IP:PROXY_HTTPS_PORT";

Berücksichtigen zu:

  • Change USER und PASSWORD für die angegebenen Proxy-Anmeldeinformationen.
  • Change PROXY_IP mit Ihrer eigenen Proxy-IP oder Ihrem Proxy-Namen.
  • Change PROXY_HTTPS_PORT mit Ihrem eigenen Proxy-Port, der HTTPS akzeptiert.
  • Stellen Sie sicher, dass die Proxy-IP- und der Proxy-Port vom Load Balancer aus erreichbar sind. Sie können Telnet für diese Tests verwenden.

Wiederholen Sie diese Konfiguration für jede ZEVENET-Appliance, die für Aktualisierungen Zugriff auf das Remote-Repository benötigt.

Anwenden von Paketaktualisierungen und Hotfixes

ZEVENET-Appliances sind vollständig in das Linux-Betriebssystem integriert und basieren auf einer GNU / Debian-Umgebung. Sobald die Version ZEVENET 5.2.11 oder höher angewendet wird, können Sie das ZEVENET-System wie jedes andere GNU / Debian-System über aktualisieren APT-RepositoryBitte beachten Sie die folgenden Befehle, um die Geräte auf dem neuesten Stand zu halten.

Aktualisieren Sie die Paketdatenbank in Ihrer ZEVENET-Appliance über das Remote-APT-Repository.

root@zvnlb:~# apt-get update
 Hit:1 https://repo.zevenet.com/ee/v5/4.9.13zva5000 stretch InRelease
 Reading package lists... Done
root@zvnlb:~# apt-get --with-new-pkgs upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
The following packages will be upgraded:
  cherokee zevenet zevenet-web-gui
2 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 1,764 kB of archives.
After this operation, 3,072 B disk space will be freed.
Do you want to continue? [Y/n] Y
.
.
.

Seit ZEVENET 6 enthält das System ein Tool namens Überprüfungen Diese prüfen, ob eine Paketaktualisierung ansteht, und geben folgende Informationen über den Systemstatus aus:

root@zvnlb:~# checkupgrades 
Zevenet Packages are up-to-date.

oder über die Web-GUI:

Suchen Sie nach einem bestimmten Paket in der lokalen Datenbank.

root@zvnlb:~# apt-cache search zevenet
cherokee - Zevenet cherokee
gdnsd - Zevenet gdnsd
health-checks - Zevenet health checks
pound - Zevenet pound reverse proxy
ssyncd - Zevenet Ssyncd
zevenet - ZEVENET Load Balancer Enterprise Edition
zevenet-web-gui - Web GUI of Zevenet Enterprise
zevenet-ipds - Security updates to feed IPDS module of ZEVENET Load Balancer

Lesen Sie den Inhalt und die Informationen für ein bestimmtes Paket.

root@zvnlb:~# apt-cache show zevenet-web-gui

Aktualisieren Sie ein bestimmtes Paket.

root@zvnlb:~# apt-get install zevenet-web-gui

Aktualisieren Sie das gesamte System.

root@zvnlb:~# apt-get --with-new-pkgs upgrade

Offline-Updates

ZEVENET Load Balancer kann auch dann aktualisiert werden, wenn der Load Balancer keine Verbindung zum Internet herstellen darf. Daher sind die neuesten ZEVENET-Updates auch im ISO-Format verfügbar. Diese ISO-Datei kann vom Support Portal ZVNCentral heruntergeladen werden.

Das Verfahren für den Offline-Aktualisierungsvorgang ist das folgende.
1. Stellen Sie sicher, dass der Load Balancer einen aktiven Supportvertrag hat.
2. Laden Sie die neueste ISO-Datei für das ZEVENET-Update aus dem KB-Bereich des ZVNCentral-Portals herunter. direkter Link hier.
3. Kopieren Sie die ISO-Datei in den Pfad des Lastenausgleichs / usr / local / zevenet / updates /.
4. Führen Sie den Befehl aus ÜberprüfungenWenn dieser Befehl zuerst die Konnektivität zu unserem privaten System überprüft und die Verbindung nicht hergestellt werden kann, prüft er, ob Aktualisierungs-ISO-Dateien im Aktualisierungspfad enthalten sind.
5.Wenn ausstehende Aktualisierungen vorliegen, wird eine Meldung angezeigt, um den Aktualisierungsvorgang zu bestätigen.

Überlegungen

ZEVENET 6 konfiguriert das Abonnement zum Zeitpunkt der Appliance-Aktivierung standardmäßig. Stellen Sie daher vor der Aktivierung sicher, dass der Load Balancer über eine Internetverbindung verfügt. Wenn der Aktivierungsvorgang ohne Internetverbindung durchgeführt wird, wird das Abonnement nicht ordnungsgemäß konfiguriert Mit dem folgenden Befehl können Sie den Vorgang erzwingen, sobald eine Internetverbindung besteht:

echo "" | /usr/local/zevenet/bin/enterprise.bin Zevenet::Apt setAPTRepod

Kompatibilität und Sicherheit

ZEVENET Load Balancer basiert auf einem GNU / Debian-System und ist vollständig in die APT-Repository-Services integriert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ZEVENET-Pakete vollständig mit Debian-Mainstream-Paketen kompatibel sind, da diese so optimiert wurden, dass sie für hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit von Anwendungen bereit sind.

Es ist möglich, APT-Repositorys von Drittanbietern für bestimmte Pakete hinzuzufügen, diese jedoch in Ihrer alleinigen Verantwortung zu verwenden. Systemaktualisierungen und -aktualisierungen werden nur von den offiziellen ZEVENET APT-Repositorys unterstützt. Akzeptieren Sie aus Sicherheitsgründen nur Aktualisierungen von signierten Paket-Repositorys.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel