So migrieren Sie von Zevenet 5.2 zu Zevenet 6

VERÖFFENTLICHT AM 25. Juli 2019

Übersicht

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mithilfe der neuen APT-Repositorys, die für Software-Upgrades verfügbar sind, ohne Serviceunterbrechung von Zevenet 5.2 auf Zevenet 6 migrieren können. Es ist erforderlich, nicht nur ein Software-Update, sondern auch ein Software-Upgrade und eine Übersetzung von Konfigurationsdateien durchzuführen, da das Zevenet 6-Betriebssystem auf der neuesten, langfristig unterstützten Kernel-Version 4.19 basiert, mit der sehr neuen verfügbaren Netzwerktechnologie, aber auch mit sehr neuen Funktionen Userspace.

Aus diesem Grund muss sichergestellt werden, dass das vorherige System mit der neuesten Zevenet 5.2-Version ausgeführt wird und ein neues Zevenet 6 bereitgestellt wird und bereit ist, die Konfiguration zu empfangen, um den Migrationsprozess so einfach und robust wie möglich zu gestalten.

Vorbereitungen

Stellen Sie sicher, dass auf dem zu migrierenden Zevenet Load Balancer derzeit die neueste Version von Zevenet 5.2.x mit dem folgenden Befehl ausgeführt wird:

root@myzevenet5k:~# dpkg -l | grep zevenet
ii  zevenet                        5.2.14                         amd64        ZEVENET Load Balancer Enterprise Edition
ii  zevenet-ipds                   1.0.180810                     amd64        Security updates to feed IPDS module of ZEVENET Load Balancer
ii  zevenet-web-gui                1.2.7                          all          Web GUI of Zevenet Enterprise

Außerdem muss der neue Zevenet Load Balancer mit einer der verfügbaren Zevenet 6000-Appliances (virtuell, Baremetal, Cloud, Hardware usw.) bereitgestellt oder installiert werden. Die Zevenet-Migration wird in der Lizenz vollständig unterstützt. Daher muss dieses Zevenet 6 mit demselben Hostnamen wie Ihr aktuelles Zevenet 5 aufgerufen werden, um ersetzt zu werden. Fordern Sie während der Migration einfach ein neues temporäres Aktivierungszertifikat beim Team an. Stellen Sie dann das Zevenet 6 bereit, aktivieren Sie es und aktualisieren Sie es mit den folgenden Befehlen auf die neueste Version:

root@myzevenet6k:~# checkupgrades 
25 package(s) require upgrade
To upgrade, execute: apt-get --with-new-pkgs upgrade

root@myzevenet6k:~# apt-get --with-new-pkgs upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
The following packages will be upgraded:
  curl dpkg libcurl4 libexpat1 libgssapi-krb5-2 libk5crypto3 libkrb5-3 libkrb5support0 libpq5 libpython3-stdlib libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib librrds-perl libssl1.1 nftlb openssl pound python3 python3-minimal python3.7 python3.7-minimal rrdtool unzip zevenet
  zevenet-base-files
25 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 13.6 MB of archives.
After this operation, 101 kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] Y
.
.
.

Für die Aktualisierung über das APT-Repository ist ein Internetzugang über die Appliance erforderlich. Konfigurieren Sie ggf. einen Navigations-Proxy in diesem Abschnitt System> Remote Services> Proxy. Wenn Sie überhaupt keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich an unser Team, um ein lokales Update-Repository einzurichten.

Migrationsprozess

Überlegungen

Der Migrationsprozess automatisiert die folgenden Aktionen:
Migration konfigurierter Objekte: virtuelle Dienste oder Farmen, IPDS, Netzwerk, SNMP-Dienst, DNS-Dienst, SSH-Dienst und SSL-Zertifikate.
Der Hostname von Zevenet 6 wird nicht importiert.
Die Clusterkonfiguration wird nicht importiert.
Die Datei global.conf wird nicht überschrieben (stellen Sie sicher, dass die Gateway-Konfiguration identisch ist).
Das Aktivierungszertifikat für dieses neue System wird nicht geändert.
Die Webdienstkonfiguration für die Web-GUI-Datei wird importiert. Wenn Sie also den Abschnitt SSL-Zertifikat geändert haben, stellen Sie sicher, dass die für SSL erforderlichen Dateien zuvor auf den neuen Zevenet-Server kopiert wurden.

Migration von Konfigurationsdateien

Gehen Sie zur Web-GUI von Zevenet 5.2, Menüabschnitt System> Backups und erstelle ein neues Backup mit dem Namen Migration_, beispielsweise, migration_myzevenet. Sobald das Backup fertig ist, laden Sie es bitte lokal auf Ihren Computer herunter.

Stellen Sie dann eine Verbindung mit der neuen Web-GUI von Zevenet 6 her und gehen Sie zum Abschnitt System> Backups und wählen Sie die Option Backup hochladenGeben Sie einen aussagekräftigen Namen für das Migrations-Backup ein, suchen Sie nun lokal die bereits von 5.2 heruntergeladene Tarball-Backup-Datei und laden Sie sie hoch. Sobald die Datei vollständig hochgeladen ist, können Sie diese Kopie in der Hauptsicherungstabelle sehen.

Rufen Sie nun die Befehlszeile von Zevenet 6 auf und bestätigen Sie, dass die Sicherungsdatei hochgeladen wurde, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

root@myzevenet6k:~# ls /usr/local/zevenet/backups/
backup-migration_myzevenet.tar.gz

Die Konfigurationsdateien können migriert werden. Wenden Sie daher die Konfigurationssicherung mit dem Befehl auf Zevenet 6 an zenbackup.pl -D52to60In unserem Beispiel:

root@myzevenet6k:~# zenbackup.pl migration_myzevenet -D52to60
Importing from Zevenet 5.2 to Zevenet 6, using /usr/local/zevenet/backups/backup-migration_myzevenet.tar.gz
A snapshot before to continue is recommended for Virtual Load Balancers.
Will be kept: current hostname, global.conf and activation certificate file.
Cluster configuration won't be imported.

Press a key to start...

.
.
.

Configuration files have been moved to the local system.
Running migration:
- Blacklists
- HTTP parameters
- Network interfaces
- L4xNAT farms
- RBAC roles

Finished, please restart the load balancer in order to apply the changes.

Zu diesem Zeitpunkt kann das System neu gestartet werden. Schalten Sie dann den Zevenet Load Balancer 5 aus, um doppelte IP-Adressen im Netzwerk zu vermeiden.

Cluster-Migration

Aus Gründen der Netzwerkarchitektur wird der Zevenet-Clusterdienst nicht migriert, aber die Einrichtung des neuen Clusters ist trivial.

Es ist erforderlich, einen weiteren Zevenet 6 Load Balancer vorzubereiten, wie am Anfang dieses Artikels beschrieben. Sobald diese Instanz mit den angewendeten Hotfixes fertig ist, stellen Sie einfach eine Verbindung zur Web-GUI des Zevenet 6-Masterknotens her (der die gesamte Konfiguration enthält) und gehen Sie zum Menü Sektion System> Cluster und erstellen Sie einen neuen Clusterdienst mit beiden Zevenet 6-Servern. Die gesamte Konfiguration wird automatisch von Master zu Slave repliziert.

Änderungen rückgängig machen

Im Falle eines unerwarteten Verhaltens beim Start der neuen Zevenet 6-Appliance mit den virtuellen Diensten gehen Sie wie folgt vor:

1. Führen Sie einen Supportsave im Zevenet Load Balancer 6 aus und speichern Sie ihn (wenn Sie einen Cluster ausführen, führen Sie diesen Befehl auf beiden Knoten aus).
2. Schalten Sie die Zevenet 6-Knoten aus und starten Sie die Zevenet 5-Knoten erneut.
3. Öffnen Sie einen neuen Support-Fall mit einer detaillierten Erläuterung des aufgetretenen Problems und hängen Sie den zuvor generierten Support-Speicher an.

Viel Spaß bei der Migration von Zevenet 6!

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel