Grundlegende Konzepte zum Lastausgleich

VERÖFFENTLICHT AM 18. Februar 2016

Bevor Sie Lastverteilungslösungen von Zevenet einsetzen, werden wir die grundlegenden Konzepte des Lastverteilungsprozesses kennenlernen, um einen Überblick über die Lastverteilungs-Technologie zu erhalten.

Farm ist eine Gruppe von Servern, die denselben Dienst über einen einzigen Einsprungpunkt anbietet, der mit einer IP-Adresse und einem Port, einer einzelnen IP-Adresse oder einer Netzwerkschnittstelle definiert ist. Dies wird allgemein als virtueller Dienst bezeichnet. Die Hauptaufgabe der Farm besteht darin, den Clients einen direkten Zugriff auf den Dienst in einem transparenten Modus zu gewähren und auf die Dauerhaftigkeit und andere Verbindungseigenschaften zu achten. Darüber hinaus legt die Farmdefinition die Bereitstellungsrichtlinien für jeden realen Server fest.

„Farm“ ist eines der wichtigsten Grundkonzepte für den Lastausgleich, da die Last auf die Backends verteilt wird.

Backend ist ein Server, der den realen Dienst über eine Farmdefinition anbietet und alle vom Client angeforderten realen Daten verarbeitet.

"Backend" ist eines der wichtigsten Grundkonzepte für den Lastenausgleich, da es sich bei einem echten Server, der Anforderungen in Antworten umwandelt, nur um mehrere handelt, damit die Anforderungen ausgeglichen werden können.

Kunden wird an die Quell-IP-Adresse gerufen, die eine Verbindung zum virtuellen Load Balancer-Dienst herstellt, und wird normalerweise durch eine Benutzeranforderung oder einen Remote-Prozess initiiert. Mehrere Benutzer oder Clientprozesse können durch dieselbe IP-Adresse identifiziert werden.

"Client" ist eines der wichtigsten Grundkonzepte für den Lastenausgleich, da dort die ausgeglichenen Anforderungen herkommen.

Bewerbungssitzung ist ein Layer-7-Konzept, bei dem versucht wird, eine einzelne Benutzeranforderung zu identifizieren, obwohl mehrere Clients dieselbe IP-Clientadresse verwenden.

"Anwendungssitzung" ist eines der wichtigsten Grundkonzepte für den Lastenausgleich, da die Anforderungen derselben Sitzung an dasselbe Backend gerichtet werden können, sodass einige Anwendungsanforderungen wie die Authentifizierung dauerhaft bleiben können. Wenn eine authentifizierte Sitzung in einem Backend geöffnet und eine andere Anforderung an ein anderes Backend gesendet wird, weil der Client im zweiten Backend nicht authentifiziert ist, wird die Anforderung nicht verarbeitet.

Real IP ist eine physikalische IP-Adresse, die über eine Netzwerkkonfiguration definiert wird, die einem Server oder einer Netzwerkkarte zugewiesen ist.

"Real IP" ist eines der wichtigsten Grundkonzepte für den Lastenausgleich, da es sich um die IP-Adresse eines Backends handelt, das auch als "Real Server" bezeichnet wird.

Virtuelle IP ist eine Floating-IP-Adresse über einer Netzwerkkonfiguration, die als Einstiegspunkt eines virtuellen Diensts dient, der von einer Farm definiert wird, die bereit ist, Verbindungen zwischen redundanten Lastausgleichsknoten bereitzustellen.

"Virtuelle IP" ist eines der wichtigsten Grundkonzepte für den Lastenausgleich, da der Client die IP-Adresse einer Farm kennt und nicht die IP eines Backends kennt, sondern nur die IP, die von einer Farm verwendet wird, sodass der Service zwischen den Backends über die Backend ausgeglichen werden kann Bauernhof.

Teilen:

Dokumentation unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel